
„Gleichberechtigung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Jüdisches Leben im Rahmen der sich wandelnden politischen Landschaft Österreichs von 1867 bis 1938
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Im Zuge der Entwicklung des Habsburgerreichs zu einer europäischen Großmacht steigt der jüdische Bevölkerungsanteil in Österreich, vor allem durch territoriale Zugewinne, deutlich an. Dabei weisen die kulturell und gesellschaftlich unterschiedlich geprägten und zum Teil beträchtlich [...]
Antisemitismus Erste Republik Geschichte Gleichberechtigung Integration Judentum Kaiserreich Österreich Österreich-Ungarn Politik VerfassungsrechtDer Geschiedenenunterhalt und sein Vorrang gegenüber einem späteren Frauenunterhaltsanspruch
Vertiefende Überlegungen auf der Grundlage neuer Anwendungen des Art. 3 Abs. 1 und Art. 3 Abs. 2 Satz 1 GG
Der Autor befasst sich mit dem Geschiedenenunterhalt, einem Teilbereich des Ehevermögensrechts. Wichtige Regelungsaufgabe des Ehevermögensrechts ist die Normierung der vermögensrechtlichen Teilhabe- und Ausgleichsrechte des Ehegatten, der in der Ehe in erster Linie die familiären Aufgaben [...]
Bürgerliches Recht Ehevermögensrecht Familienrecht VerfassungsrechtKnowledge, values, equity: Contemporary tendencies in education
Schriften zur Pädagogischen Theorie
This book addresses three main topics: the first one relates to the issue of values in education; the second one regards the role and importance of knowledge in education; and the third one examines the attitudes towards deep reading as this is one of the fundamental processes on which the [...]
Ausschluss Bildungswesen Equality Gleichberechtigung Human rights Knowledge Lesen Menschenrechte Moral Morality Pädagogik Überlastung WissenDas Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau im deutschen Familienrecht
Eine Untersuchung zu seiner Entwicklung und Durchsetzung von 1945 bis in die Gegenwart
Entwicklung Familienrecht GleichberechtigungDie Reform des Kindschaftsrechts in Italien und deren Auswirkungen auf die Namensführung des Kindes
Schriften zum ausländischen Recht
Das Kindschaftsrecht in Italien wurde in den Jahren 2012/2013 reformiert und modernisiert, wobei vor allem die Gleichstellung aller Kinder (seien es in der Ehe geborene Kinder, seien es außerhalb der Ehe geborene Kinder) verwirklicht werden sollte. [...]
Familienrecht Gesetzesentwurf Gleichberechtigung Gleichstellung Italien Italienisches Recht Kindschaftsrecht Namensrecht Rechtsvergleich Reform Status Vorname ZunameEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.