
„Gewinnermittlung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Grundsätze ordnungsmäßiger steuerlicher Gewinnermittlung
Konzeption eines steuerzweckadäquaten GoB-Pendants
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das deutsche Bilanzsteuerrecht steht seit geraumer Zeit dahingehend vor einer Trendwende, dass die historische Verknüpfung der steuerlichen Gewinnermittlung an die handelsrechtlichen Vorschriften sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowohl durch handelsrechtliche Gesetzesänderungen zur Stärkung [...]
Die Ermittlung der ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlage deutscher und italienischer Unternehmen im Rechts- und Systemvergleich
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Deutsche und italienische Unternehmen haben eine Vielzahl von nationalen Gesetzesregelungen für die Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage zu beachten, die mitunter erheblich voneinander abweichen können. Solche Diskrepanzen können nicht nur zur Intransparenz der Unternehmensbesteuerung innerhalb der [...]
Die Verfassungsmäßigkeit des § 3c Abs. 2 EStG und seine Anwendung in der steuerlichen Gewinnermittlung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Besteuerung des Anteilseigners einer Kapitalgesellschaft wurde zur Jahrtausendwende unter neue Vorzeichen gestellt. Die bisherige Anrechnung der Körperschaftsteuer beim Gesellschafter wurde durch eine nur teilweise Besteuerung seiner Dividenden ersetzt.
Als Kehrseite dazu sind seine Ausgaben nach § [...]
Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Gesellschafterdarlehen stehen im Ertragsteuerrecht seit jeher wegen ihres Alternativverhältnisses zur Eigenkapitalfinanzierung der Gesellschaft in der ertragsteuerlichen Diskussion. Rechtsprechung und Literatur plädieren dabei teils für eine steuerliche Gleichstellung, teils für eine eigenständige steuerliche [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.