Literatur: Gewichtung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Hartmut Lünnemann
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit – Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten. [...]
AHP, Analytischer Hierarchischer Prozess, Architektur, Bewertungsmatrix, DGNB, Drei-Säulen-Modell, Empirie, Entscheidungsunterstützung, Evaluierung, Gebäudenachhaltigkeit, Gewichtung, Kriterien, Nachhaltigkeit, Paarvergleiche, Zertifizierung, Zertifizierungssystem

Anne Wyschkon
Repräsentativität und Umfang von Normstichproben für Leistungstests
Auswirkungen auf die Diagnostik von schwachen Leistungen und Umschriebenen Entwicklungsstörungen im Grundschulalter
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die Repräsentativität und der Umfang der Eichstichprobe gelten als sehr wichtige Kriterien bei der Beurteilung der Güte von Normen psychologischer Tests. Testautoren werden dabei häufig mit folgenden Fragen konfrontiert: Wie groß muss der Umfang der Eichstichprobe sein, um ausreichend differenzierte Normen erstellen zu können? Lohnt es sich, [...]
BUEGA, Gewichtung, Grundschulalter, Leistungsdiagnostik, Lese-Rechtschreib-Schwäche, LRS, Normierung, Normstichprobe, Psychologie, Rechenstörung, Repräsentativität, Stichprobengröße, UES, Umschriebene Entwicklungsstörungen

Eugen Leippi
Gästebefragungen als Instrument des Destinationsmanagements von Kurorten
Methoden, Qualität, Repräsentativität – dargestellt am Beispiel einer permanenten Gästebefragung in Bad Birnbach
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Der globale Wettbewerb unter den touristischen Destinationen hat inzwischen auch die deutschen Kurorte und Heilbäder erreicht, die lange Zeit von ihrer Einbindung in die sozialrechtlichen Systeme der Gesundheitsversorgung profitieren konnten. Die Kurorte sind auf Selbstzahler angewiesen, was eine Professionalisierung des Destinationsmarketings [...]
Betriebswirtschaftslehre, Destinationsmanagement, Destinationsmarketing, Kurortmanagement, Kurortmarketing, Marktforschung, Primärforschung, Quantitative Methoden, Repräsentativität, Stichprobengewichtung, Stichprobenverfahren, Umfrageforschung, Umfragemethoden

Eine Auswahl unserer Fachbücher.