Literatur: Gewaltsamer Konflikt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Livia Manthey, Olaf Leiße & Fabian Haun (Hrsg.)
Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung
Erkenntnisse einer Studienreise
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Bilder des Krieges, der von 1992 bis 1995 in Bosnien und Herzegowina tobte, gehörten zum medialen Alltag in Europa und haben unsere Vorstellung von der Region Südosteuropa nachhaltig geprägt. Heute hört und sieht man jedoch wenig von Bosnien und Herzegowina. Wir sind deshalb im Rahmen einer Studienreise nach Sarajevo und Mostar gereist und [...]
Aufarbeitung, Bosnien und Herzegowina, Dayton-Abkommen, Europäische Integration, Europäisierung, Gewaltsamer Konflikt, Krieg, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Stagnation, Transformation, Vergangenheitsbewältigung

Philippe S. Kétouré
Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch?
Gewaltsame Konflikte und ihre friedliche Regelung in politischen Wandlungsprozessen: Beispiele Côte d‘Ivoire und Mali
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Dieses Buch befasst sich mit dem weit verbreiteten Phänomen der Ethnizität im postkolonialen Afrika und dessen Auswirkungen auf den politischen Prozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob unterschiedliche ethnische Gruppen in einem Vielvölkerstaat friedlich miteinander koexistieren können. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit [...]
Côte-d‘Ivoire, Demokratie, Demokratisierungsprozess, Elfenbeinküste, Ethnizität, Exklusion, Friedliche Konfliktregelung, Gewaltsamer Konflikt, Krieg, Mali, Nationalismus, Palaverdemokratie, Politikwissenschaft, Politisierung von Ethnizität, Politisierung von Marginalisierung, Tuareg

Eine Auswahl unserer Fachbücher.