
„Gesundheitspolitik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Modellierung eines patientenorientierten Versorgungsoptimums von Niereninsuffizienzpatienten in Deutschland
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die medizinische Versorgung in Deutschland wird immer kostenintensiver, die Leistungsempfänger werden aufgrund des demografischen Wandels immer mehr, jedoch werden die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel knapper, so dass ein effizienter und effektiver Ressourceneinsatz immer wichtiger [...]
Epidemiologie Gesundheitsökonomie Gesundheitspolitik Medizinische Versorgung Patient Sensitivitätsanalysen StatistikGesundheit als Dimension des Politischen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Autorin beschreibt die wichtige Aufgabe der Steuerung des deutschen Gesundheitssystems. Dabei werden die Komplexität und Verflechtung der unterschiedlichen Akteure und auch die ökonomischen Aspekte dargestellt. Deutlich wird die Verantwortung der Politik auch außerhalb des Gesundheitssystems [...]
Daseinsvorsorge Ernährung Friedrich Nietzsche Gesundheit Gesundheitsförderung Gesundheitspolitik Gesundheitssystem Immanuel Kant Philosophie Platon Sozialstaat UmweltschutzStärkung der Patientensouveränität in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Ein Modell auf Grundlage von Persönlichen Budgets und Gesundheitssparkonten (Patientensouveränitäts-Stärkungs-Modell, PSSM)
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
„Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gibt jährlich über 200 Milliarden Euro aus, ohne dass die Betroffenen, nämlich Patienten und Versicherte, ein direktes Mitwirkungsrecht haben. Infolgedessen sind sowohl Bedarfsgerechtigkeit aus Patientensicht als auch Wirtschaftlichkeit aus [...]
Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitsökonomik Gesundheitspolitik Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft GKV Patientensouveränität Persönliches Budget Soziale Sicherung VolkswirtschaftMarkt und Staat im Gesundheitswesen
Eine Systemanalyse am Beispiel von Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Dem Gesundheitssektor wird in der Wirtschaftspolitik regelmäßig eine Sonderrolle zugewiesen. Auf diese Ausnahmestellung deutet bei einer international vergleichenden Betrachtung die staatliche Einflussnahme hin, welche selbst in ansonsten stark marktwirtschaftlich ausgerichteten Nationen [...]
Evaluation Finanzwissenschaft Gesundheitsökonomie Gesundheitspolitik Gesundheitssystem Gesundheitswesen Internationaler Vergleich Leistungsmessung Marktversagen Regulierung Staatsversagen WettbewerbBeschreibung und Analyse der Gesundheitspolitik des Landes Schleswig-Holstein der Jahre 1955–2005 mit Schwerpunktbetrachtung des Krankenhaussektors
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Eine freie marktwirtschaftliche Organisation des Gesundheitswesens insgesamt ist nicht möglich. Es gibt diverse Politikakteure, die vorrangig ihre Interessen vertreten und intensive Lobbyarbeit betreiben. Diese Thesen stellt Martin Köhler an den Beginn seiner Studie zum Themenbereich [...]
Contergan Entgeltsystem Gesundheit Gesundheitspolitik Gesundheitswesen Krankenhaus Krankenhausplanung PsychiatrieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.