„Gesprächsanalyse“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher

Kampfarena Esstisch –
Konfliktstile in familialen Kommunikationssituationen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Redensart „man rauft sich zusammen“ drückt aus, was der Soziologe Georg Simmel mit seiner These vom Konflikt als Vergesellschaftungsform meint. Der Streit einigt die Kontrahenten im Hinblick auf eine Lösung des Konflikts, so seine provokante These. Doch wie sehen diese theoretischen Überlegungen ganz [...]
Eine empirische Milieustudie zum Aufbau der sozialen Lebenswelt von Werks- und Schichtarbeitern in Industriebetrieben
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die soziologische Studie stellt eine umfangreiche Deskription und Abhandlung eines Milieus dar, welches zuletzt in einer vergleichbaren Form im deutschsprachigen Raum in den 1950er Jahren von einem deutschen Soziologenteam um Heinrich Popitz untersucht und analysiert wurde. Neben einem für die Soziologie aktuellen [...]
Diskursmarker in deutsch-dänischen Arzt-Patienten-Gesprächen in der Geriatrie
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die soziolinguistische Studie ist ein Beitrag zur Gesprächsforschung und beruht auf der Analyse von 21 authentischen deutschen und dänischen Arzt-Patienten-Gesprächen im Bereich der Geriatrie.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen deutsche Diskursmarker wie z.B. ja, hm, gut, okay, also, so, nicht? [...]
Strukturelle und pragmatische Verwendungsmuster im bilingualen Sprachgebrauch bei Jugendlichen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mehrsprachigkeit gehört in der globalen Welt von heute eher zur Regel als zur Ausnahme. In der deutschen Minderheit nördlich der deutsch-dänischen Grenze finden wir eine Gruppe Menschen, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen und in ihrer Kommunikation von mehreren Sprachen Gebrauch machen. Typisch für die [...]
Kommunikation schwerhöriger Erwachsener
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Eine Schwerhörigkeit beeinträchtigt nicht nur die akustische Wahrnehmung, sondern sie kann weit reichende Auswirkungen auf die Kommunikation haben. Gespräche Schwerhöriger sind dann von Missverständnissen und Verstehensproblemen geprägt. Welche Kommunikationsprobleme entstehen in einem Gespräch mit [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.