
„Gesetzliche Unfallversicherung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Steuerung des Heilverfahrens auch für Beamte?
Ein Vergleich der Unfallfürsorge mit der gesetzlichen Unfallversicherung
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Bei Arbeits- bzw. Dienstunfällen in der öffentlichen Verwaltung unterscheidet sich die Absicherung von Tarifbeschäftigten und Beamten erheblich. Dies gilt nicht nur für die Frage der Absicherung während eines Kantinenbesuchs oder bei einem Wegeunfall. Besondere Brisanz bekommt die [...]
Berufskrankheit Reformvorschläge Unfall Unfallversicherung WegeunfallDie rechtliche Bedeutung sogenannter alterstypischer Veränderungen für die Minderung der Erwerbsfähigkeit, den Grad der Schädigungsfolgen und den Grad der Behinderung
Die Studie befasst sich mit Fragen der Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) und des Grades der Behinderung (GdB), denen als zentrale Begriffe in der gesetzlichen Unfallversicherung, dem sozialen Entschädigungsrecht und dem [...]
Gesetzliche Unfallversicherung SchwerbehindertenrechtZur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Wachsende Mobilität und ein stetig steigender grenzüberschreitender Austausch von Waren und Dienstleistungen gewinnen im Bereich der sozialen Sicherung, insbesondere dem Sozialversicherungsrecht, seit mehreren Jahren an Bedeutung. Als Folge dessen ist das Thema der grenzüberschreitenden [...]
Arbeitsunfall Gesetzliche Unfallversicherung Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Kostenerstattung Medizinische Rehabilitation PatientenrichtlinieArbeit – Personal – Soziales
Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Herausgeber haben die 13 Beiträge der Festschrift, von Kollegen und Wegbegleitern aus der Praxis und Wissenschaft sowie der Politik verfasst, nach den Themenfeldern „Arbeit(-srecht)“, „Personal(-wirtschaft)“ und „Soziales“ geordnet. [...]
Altersgrenzen Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgesetz EMRK Gesetzliche Unfallversicherung Kündigung Meinungsfreiheit WhistleblowingSoll Betriebssport künftig weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen?
In einer Zeit, in der ein Großteil der Arbeitnehmer seine Arbeit am Computer verrichtet, ist der körperliche Ausgleich ein unverändert aktuelles Thema. Um einseitige körperliche Belastungen und den Bewegungsmangel zu kompensieren, treiben viele Arbeitnehmer Sport, häufig unter Förderung [...]
Arbeitsunfall Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Sozialrecht Sport UnfallversicherungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.