
„Gesellschaftsgeschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kursschwankungen – Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Literatur der Vergangenheit und Gegenwart
Schriften zur Literaturgeschichte
Kursschwankungen gehören zu den Begleiterscheinungen des Kapitalmarkts an den nationalen und internationalen Börsen. Sie sind gleichermaßen Symptome der Dynamik als auch der Krisenanfälligkeit des Wirtschaftssystems, in das sie eingebettet sind.
Demgegenüber galten Literatur und Kultur über lange [...]
Anklage gegen die Bundesregierung:
Der Fall Hertslet-Strack und das Verhältnis von Politik und Justiz in der Ära Adenauer
Der deutsch-israelische Wiedergutmachungsvertrag vom 10. September 1952 gilt zu Recht als eine der größten Leistungen Konrad Adenauers. Wirkliche oder vermeintliche Kritiker dieses Abkommens wie der Nahostreferent des Bundeswirtschaftsministeriums, Hans Strack, und der undurchsichtige Grosshandelskaufmann [...]
Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft
Nach dem Ersten Weltkrieg erlangten die baltischen Staaten die Eigenstaatlichkeit und verloren sie 1940 durch eine sowjetische Okkupation sowie eine daran sich anschließende Annexion wieder. Am Fallbeispiel Estlands untersucht der Autor die Sowjetisierung des Landes und seiner Gesellschaft während des [...]
Philosophie der Psychologie, Psychogenealogie und Psychotherapie
Ein Leitfaden für Philosophische Praxis
Schriftenreihe Philosophische Praxis
Handlungen liegen Ziele zu Grunde von denen sich der Handelnde leiten lässt. So basiert eine Stammes-, Zunft- oder feudale Gesellschaft je auf einer anderen Wirtschaftsethik als der kapitalistischen und stößt, wie der Autor in seiner Abhandlung Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik. nachzuweisen [...]
Das Problem des Anfangs in der Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx
Zum Verhältnis von Arbeitsbegriff und Dialektik
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Studie Das Problem des Anfangs verhandelt Grundfragen einer Kritischen Theorie der Gesellschaft in Form einer Kritik der Politischen Ökonomie, welche vermittelt durch die Dialektik der Aufklärung Adornos und Horkheimers gelesen wird. Geklärt wird die unzureichende Rezeption Adam Smiths [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.