
„Gesellschaftlicher Wandel“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Lukács’ Ontologie des gesellschaftlichen Wandels
Von einer mythologischen Ontologie des absoluten Geistes zu einer Ontologie des gesellschaftlichen Seins
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Durch die Untersuchung des kaum bekannten Lukácsschen Werkes Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins offenbart sich ein völlig neuer Autor, als jener der früheren Schriften, allen voran Geschichte und Klassenbewußtsein. Es treten sowohl eine wesentlich verschiedene Philosophie [...]
Emanzipation Georg Lukács Gesellschaft Gesellschaftlicher Wandel Marxismus Natur Ontologie TransformationTransdisziplinarität als Aspekt innovativer Universitäten
„Die Arbeit reiht sich ein in die Tradition transdisziplinär-philosophischen Nachdenkens über die Institutionalisierung von moderner Wissenschaft und Technik. Vor einem wissens-, wissenschafts- und wissenschaftsinstitutionentheoretischen Traditionshintergrund reflektiert sie die Dialektik von [...]
Gesellschaftlicher Wandel Hochschulreform Innovation Interdisziplinarität Philosophie Soziologie Transdisziplinarität Wissenschaftsgeschichte WissensgesellschaftReflektierte Moderne –
Eine qualitative Untersuchung reflexiver Zugänge zur eigenen Berufsbiographie
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Theorie reflexiver Modernisierung konstatiert einen massiven Wandel der sogenannten Basisinstitutionen im Übergang von der Ersten zur Zweiten Moderne. Mit einem solchen Wandel der Basisinstitutionen geht für das Subjekt der Verlust traditionaler Orientierungshilfen im Hinblick auf die [...]
Arbeitsmarkt Beruf Berufsbiographie Biographie Gesellschaftlicher Wandel Individualisierung Individuum und Gesellschaft Qualitative Sozialforschung Reflexion Reflexive Modernisierung Reflexivität SoziologieEthik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen
Am Beispiel von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland
Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Hochschulen der Angewandten Wissenschaften übernehmen nach Beendigung des Studiums Führungspositionen in der Wirtschaft.
Führung bedeutet Verantwortung gegenüber Menschen, Unternehmen und der Gesellschaft. [...]
Betriebspädagogik Ethik Führungskompetenz Gesellschaftlicher Wandel Globalisierung Menschenführung Ökonomie Pädagogik Persönlichkeit Philosophie WirtschaftVerarmungsrisiken im Wandel
Analyse des Einflusses gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen auf die Beantragung von Sozialhilfe
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Zahl der von relativer Armut bedrohten Personen in westlichen Industriestaaten ist im Zeitverlauf gestiegen. Die Gründe der Armutsgefährdung werden in dieser Arbeit aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und wohlfahrtsstaatlicher Sicht beleuchtet. [...]
Arbeitsmarkt Grundsicherung Sozialhilfe Soziologie Verwaltungsmanagement WohlfahrtsstaatEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.