
„Gesellschafterfremdfinanzierung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Globalisierung und das Recht
Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Recht der [...]
Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften ist seit gut 40 Jahren Untersuchungsgegenstand von Steuerlehre und Finanzierungstheorie. Die Finanzierung kann grundsätzlich durch die Gesellschafter in Form von Eigen- bzw. Fremdkapital, aber auch durch fremde Dritte [...]
Grenzüberschreitendes Finanzierungsleasing zwischen verbundenen Unternehmen in China und Deutschland
Vergleich der finanzierungsleasingspezifischen bilanziellen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorteilhaftigkeitsanalyse konzerninterner Cross-Border-Leasingmodelle anhand eines steuerlichen Entscheidungsmodells
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in China sowie chinesischer Unternehmen in Deutschland kommt sowohl der Unternehmensfinanzierung als auch der Konzernsteuerplanung eine zentrale Bedeutung zu. Das Instrument des grenzüberschreitenden Finanzierungsleasings stellt hierbei aufgrund der in der [...]
Steueroptimale Gesellschafterfinanzierung einer Kapitalgesellschaft
Belastungsvergleich, Vorteilhaftigkeitsaussagen und Gestaltungsmöglichkeiten unter der Ägide des §8a KStG i.d.F. Korb II-Gesetz
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Untersuchung beinhaltet eine Einordnung der gesetzlichen Regelung zur Gesellschafterfremdfinanzierung nach § 8a KStG in die Steuerplanung. Die Norm erkennt unter gewissen Umständen Vergütungen für die Überlassung von Fremdkapital für Besteuerungszwecke nicht an, sondern qualifiziert diese in verdeckte [...]
Gesellschafterfremdfinanzierung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen
§8a KStG
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Bei der Ausstattung einer Kapitalgesellschaft mit finanziellen Mitteln hat der Anteilseigner aufgrund des steuer- und zivilrechtlichen Trennungsprinzips die Möglichkeit, der Gesellschaft sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital zur Verfügung zu stellen. Während jedoch die Gegenleistung der Gesellschaft für die [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.