Literatur: Gesellschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Dirk Baukholt
Einstweiliger Rechtsschutz im GmbH-Gesellschaftsrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
[...]Abberufung und Bestellung, Actio pro Socio, Corporate Litigation, Eilrechtsschutz, Einstweiliger Rechtsschutz, Einstweilige Verfügung, Einziehung, Gesellschafterstreit, GmbH-Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht

Savaş Karaçam
Studien zum Völker- und Europarecht
[...]Binnenmarkt, Gemeinsamer Markt, Juristische Personen, Natürliche Personen, Niederlassungsfreiheit, Türkei, Türkische Gesellschaften, Türkische Unternehmen

Björn Oellers
Crisis of Liberalism – The Narrative of Charles Dickens’ Novels
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Das Thema dieser interdisziplinären Studie ist Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft. Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft steht nicht nur im Mittelpunkt der Form des Romans, sondern auch der Gesellschaftstheorie. [...]
Anglistik, Bleak House, Charles Dickens, Crisis of Bourgeois Society, Dombey and Son, Individual and Society, Individuum und Gesellschaft, Krise der bürgerlichen Gesellschaft, Liberalism, Liberalismus, Little Dorrit, Neoliberalism, Neoliberalismus, Our Mutual Friend, Panoramic Novels, Philosophie, Soziologie, Victorianism, Viktorianismus

Marie-Laure Durand / Michel Lefèvre / Peter Öhl (Hrsg.)
Tradition und Erneuerung:
Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft
Akten der 26. Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen GeSuS e.V. in Montpellier, 5.–7. April 2018
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
„Traditionen und Erneuerungen“, so lautete das Motto der 26. Linguistik- und Literaturfachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e. V., die vom 5. bis 7. April 2018 zum ersten Mal in Frankreich, nämlich an der Université Paul Valéry Montpellier 3, stattfand. Die in diesem [...]
Deutsch als Fremdsprache, Erneuerung, Fachtagung, Fremdsprachendidaktik, GeSuS, Kognitive Linguistik, Korpuslinguistik, Lexikologie, Linguistik, Literaturwissenschaft, Sprachdidaktik, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft, Tradition, Übersetzungswissenschaft, Vergleichende Grammatikforschung

Christian Götz
Eine empirische Analyse rechnungslegungspolitischer Instrumente im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Rechnungslegungspolitik stellt die bewusste Gestaltung der publizierten Unternehmensdaten unter Ausnutzung von gewährten Spielräumen dar. Die buchmäßige Ausgestaltung erfolgt mithilfe rechnungslegungspolitischer Instrumente zielgerichtet zulasten der Abschlussadressaten. [...]
Betriebswirtschaft, Bilanzierungspraxis, Entscheidungsmodell, Handelsrechtlicher Jahresabschluss, Jahresabschlussadressaten, Kapitalgesellschaft, Rechnungslegungspolitik, Sonstige Rückstellungen, Unternehmenspublizität

Christian Fanter
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
[...]Ausfallhaftung, Ausschluss, Einziehung, Geschäftsanteil, GmbH, GmbH-Geschäftsanteile, Jura, Kapitalgesellschaftsrecht, Mitarbeiterbeteiligung

Michael Lausberg
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der [...]
Afrika, Deutsch-Kamerun, Deutsch-Mittelafrika, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Deutsches Kaiserreich, Geschichte, Imperialismus, Kolonialgesellschaften, Kolonialismus, Kolonialpolitik, Rassismus, Sozialdarwinismus, Völkermord

Matthias Frank
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Kapitalgesellschaft ist die typische und herausragende Unternehmensform im wirtschaftlichen Verkehr, aber gerade mittelständische Unternehmen in Deutschland werden häufig in der Rechtsform einer OHG, KG oder GbR geführt. Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Internationalisierung der [...]
Auflösung, EU, Gesellschaftsrecht, Grenzüberschreitend, Personengesellschaft, Sitzverlegung, Steuerrecht, Stille Reserven, Verlagerung Wirtschaftsgüter, Wegzug

Anja Herzberg
Bestandsverkäufe durch genossenschaftlich verfasste Wohnungsunternehmen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wohnungs(bau)genossenschaften müssen sich den gleichen Herausforderungen stellen wie alle anderen am Wohnungsmarkt tätigen Unternehmen. Schwierigkeiten bereiten hierbei immer wieder die Besonderheiten der genossenschaftlichen Rechtsform. Die bei Wohnungsunternehmen in der Rechtsform der GmbH oder [...]
Anfechtung, Bestandsverkauf, Dauernutzungsvertrag, Fördernetzwerk, Genossenschaftsrecht, Genossenschaftswohnung, Gesellschaftsrecht, Gleichbehandlung, Holzmüller- und Gelatine-Rechtsprechung, Kündigung, Mitgliedschaft, Schadenersatz, Wohnungsgenossenschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsunternehmen, Wohnungsverkauf, Zivilrecht

Anne Noltin
Frauen- oder Geschlechterquoten für den Vorstand von Aktiengesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Frauenanteil im Vorstand deutscher Aktiengesellschaften ist trotz des Inkrafttretens des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst noch immer sehr niedrig. Vor diesem Hintergrund stellt sich die [...]
Aktiengesellschaft, Aktienrecht, Frauenquote, Geschlechterquote, Rechtswissenschaft, Vorstand

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.