
„Geschichtswissenschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Die Darstellung des Aufstiegs und Niedergangs der Scipionen im Werk des Titus Livius beeinhaltet einen ganz wesentlichen Abschnitt in der Geschichte des Aufstiegs des Römischen Reiches. Im Zusammenhang mit dem Wirken der Scipionen fehlen weder einer der spektakulärsten Selbstmorde durch Gift der Weltgeschichte [...]
Auf zur historischen Archivarbeit!
Festschrift für Hubert Speckner, dargeboten zum 60. Geburtstag
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Die Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Speckner würdigt einen Historiker, der mit seinem Wissen und seiner Herangehensweise an zeitgeschichtliche Themen entscheidende Maßstäbe gesetzt und auch festgefahrene Meinungen in der Südtirolgeschichte auf den Kopf gestellt hat. Mit seiner Liebe zum Detail und [...]
Vorbild Skandinavien?
Beitrag zum skandinavischen Selbstverständnis und zur Sicht unserer nördlichen Nachbarn auf Deutschland und die Deutschen
Geschichtswissenschaftliche Studien
Schweden, Dänemark und Norwegen sind für viele Deutsche Sehnsuchtsorte und gelten – oder besser: galten – lange Zeit als Hort der Demokratie. Ein „skandinavisches Menschenbild“ wird insbesondere auch in „Flensborg Avis“, der Zeitung der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, geradezu als [...]
Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau (1342–1362)
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Die Regierungszeit des Passauer Bischofs Gottfried von Weißeneck (1342-1362) liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die unmittelbare Lokal- und Regionalgeschichte der Dreiflüssestadt Passau, sondern deckt einen weiteren Horizont ab: Zum einen erstreckte sich der Zuständigkeitsbereich der damaligen Bischöfe [...]
Der Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Dieses Buch über den Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära füllt eine Lücke in der DDR-Forschung. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden hauptsächlich auf der Grundlage des verfügbaren Aktenbestands des Generalstaatsanwalts, Interviews mit ehemaligen Staatsanwälten und Verteidigern der DDR sowie [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.