
„Geschichte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
Das rechtshistorische Werk gibt einen interessanten Einblick in die Rechtsetzung und Rechtsanwendung zu Zeiten des Nationalsozialismus’. Insbesondere der Bereich des Eherechts nimmt einen großen Teil der Arbeit ein, wobei auch andere Teilgebiete des Zivilrechts, sowie auch das Strafrecht berührt werden. Auch [...]
Antisemitismus Eherecht Nationalsozialismus RechtsgeschichtePlace Names and Migration
Proceedings of the Symposium in Vienna, 6–8 November 2019
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Under the auspices of the Joint ICA/IGU Commission on Toponymy a symposium took place in Vienna resulting in these proceedings. The topic of the symposium and this book, place names in the context of migration, was approached in two ways: synchronically, i.e. with reference to modern migration [...]
Arbeitsmigration Assimilation Geographie Indigene Völker Kolonisation Kulturgeschichte Machtverhältnisse Migration ToponymeDie Insel Euböa – Chalkis und Eretria
Archäologie und Geschichte
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Nach einem historischen Rundgang um die Insel Euböa befasst sich die Abhandlung im ersten Teil mit der Sage von dem Centaur Chiton in der antiken Literatur (6.–3. Jh. v. Chr.) und den archäologischen Funden in Lefkandi zum Nachweis, dass die Sage bereits in den „Dunklen Jahrhunderten“ (11. Jh. v. Chr.) [...]
Alte Geschichte Klassische Archäologie Münzen SeebundWilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Zwischen den Weltkriegen setzte eine große Individualisierung der Architektursprache ein. Eine Reformschule wie das „Bauhaus“ in Deutschland und Künstlergruppen wie „De Stijl“ im niederländischen Leiden, die Wiener Werkstätte, Designer, Künstler und Architekten der „Werkbund“-Netzwerke im [...]
Architektur Klassische Moderne Kunstgeschichte Neues Bauen SakralarchitekturPlastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen [...]
Bildungsprozesse Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Malerei Orientalismus Plastik Theodor W. AdornoEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.