Literatur: Germanistische Sprachwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die phraseologische Bedeutung und Wissensstrukturen
Eine kognitiv-semiotische Untersuchung deutscher und italienischer Zornphraseologismen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Die Emotionssprache stellt für die Phraseologie – insbesondere aus der kontrastiven Perspektive – eine Herausforderung dar. Zum einen tragen Ergebnisse psychologischer und biologischer Forschungsansätze dazu bei, die mimischen und physiologischen Aspekte des Emotionsausdrucks durch kognitive Methoden [...]
Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher
In den letzten Jahren rückte die Problematik der Nationalitäten in Ungarn zunehmend in den Mittelpunkt sowohl gesellschaftlichen als auch wissenschaftlichen Interesses. Zu den zentralen Fragestellungen gehören Identität und Sprache der jeweiligen Volksgruppen. Das Buch dokumentiert eine empirische Studie zur [...]
Strategien persuasiver Kommunikation
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Band umfasst 14 aktuelle Beiträge zur Persuasionsforschung: Das sehr breite Spektrum präsentiert die unterschiedlichsten Zugänge zur menschlichen Kommunikation, die bis auf die antike Rhetorik zurückgehen. Als theoretische Ansätze der Untersuchungen werden die Text- und Diskurslinguistik, Pragmatik sowie [...]
Überlegungen zur deutschen Sprache in Österreich
Linguistische, sprachpolitische und soziolinguistische Aspekte der österreichischen Varietät
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch beruht auf der Einsicht, dass die regionale Vielfalt im Deutschen eine Kulturrealität darstellt. Das österreichische Deutsch ist demnach ein „festes Faktum“, das sich – wie im Buch skizziert wird – auf allen linguistischen Beschreibungsebenen, und zwar auf der phonetisch-phonologischen, [...]
Phraseologismen in deutschen Wörterbüchern
Ein Beitrag zur Geschichte der lexikographischen Behandlung von Phraseologismen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch von Adelung bis zur Gegenwart
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Phraseologismen spielen in der deutschen Sprache eine bedeutende Rolle. Sie werden jedoch in den Wörterbüchern meist eher stiefmütterlich behandelt.
Das vorliegende Buch untersucht das phraseologische Bewusstsein der Wörterbuchautoren von allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern des Deutschen seit dem [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.