Literatur: Genossenschaftsbanken
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Alexander Leißl
Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Eine historische und finanzierungstheoretische Analyse
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die Existenz einer Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist unabdingbare Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer modernen Volkswirtschaft und damit für die Aufrechterhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einer Nation. Damit die KMU ihren [...]
Agency-Theorie, Bankgeschichte, Finanzierung, Finanzierungstheorie, Finanzmarktwandel, Genossenschaftsbanken, Geschichtswissenschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU, Kreditgenossenschaften, Relationship-Banking, Wirtschaftsgeschichte

Hansjürgen Daheim, Volker Kruse
Kreditgenossenschaften in Deutschland
Kulturelle Einbettung wirtschaftlichen Handelns in Deutschland und Taiwan
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Genossenschaftsbanken sind Mitgliederinstitute eigenen Rechts, die Prinzipen wie Mitgliederförderung, wechselseitiger Solidarität und Demokratie verpflichtet sind. Sie müssen sich am Markt im Wettbewerb mit anderen Bankengruppen behaupten. Wie genossenschaftliche Ideen dabei aktuell interpretiert [...]
Deutschland, Genossenschaftliche Kultur, Genossenschaftsbanken, Kreditgenossenschaften, Kulturbegegnung, Kulturelle Einbettung, Kundenbeziehung, Ortsbezogenheit, Soziologie, Taiwan, Vertrauen, Volksbanken

Blazej Radomski
Eine Anwendung der Data Envelopment Analysis (DEA)
Seit einiger Zeit wird im Bankensektor weltweit eine zunehmende Konsolidierung beobachtet. Sie wird in der beachtlichen Anzahl von Fusionen ersichtlich und ist in Deutschland insbesondere im Bereich der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zu erkennen. Angesichts dieser Tatsache ist die Frage [...]
Banktätigkeit, Bankwesen, Betriebswirtschaftslehre, Bewertung von Fusionen, Data Envelopment Analysis (DEA), Effizienz, Finanzmanagement, Fusion, Fusionsentscheidung, Genossenschaftsbanken, Malmquist Index, Mergers & Acquisitions, Sparkassen, Sparkassensektor

Thiesler
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland
Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im [...]
Betriebsgröße und Fusionen, Betriebswirtschaftslehre, genossenschaftliche Mitgliedschaft, Genossenschaftsbanken in Deutschland, Outsourcing, Strategische Planung, Strategisches Marketing, Zukunftsfähigkeit

Kitta
Ungarische Genossenschaftsbanken in der Transformation
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Landes bestimmen im wesentlichen Struktur und Funktionsweise des nationalen Bankensystems. Dementsprechend haben sich die Bankensysteme ost- und mitteleuropäischer Staaten im Zuge des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft [...]
Bankwesen, genossenschaftlicher Verbund, Genossenschaftsbanken, Genossenschaftswesen, Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Transformation, Ungarn, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.