
„Geldpolitik“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Einfluß geldpolitischer Impulse auf den deutschen Aktienmarkt
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit analysiert die lang- und kurzfristigen Einflüsse der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank auf den deutschen Aktienmarkt. Die langfristigen Einflüsse werden im Rahmen von um den Aktienmarkt erweiterten Geldnachfragemodellen mittels Fehlerkorrekturmodellen analysiert. Es wird gezeigt, [...]
Aktienmarkt Deutsche Bundesbank GARCH Geldpolitik Volatilität VolkswirtschaftslehreSelektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.
Ein Beitrag zur Diskussion über die Transmission monetärer Impulse in Makromodellen mit Kreditrationierung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die moderne Theorie der Kreditrationierung geht auf Arbeiten von Keeton sowie Stiglitz und Weiss zurück. In der betreffenden Literatur ging es bislang vor allem um die mikroökonomische Begründung der Kreditrationierung. Wie die hierbei gewonnenen Erkenntnisse in Makromodelle einbezogen werden [...]
Geldpolitik Inflation Kreditrationierung Kreditwesen Preisniveau VolkswirtschaftslehreDie Geldpolitik der Deutschen Bundesbank zwischen 1969 und 1982 im Lichte von Monetarismus und Keynesianismus, 2. Aufl.
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung [...]
Deutsche Bundesbank Geldpolitik Keynesianismus Konjunkturverlauf Monetarismus Volkswirtschaftslehre WirtschaftspolitikDie Kreditvergabe der Banken und der geldpolitsiche Transmissionsmechanismus
Eine theoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen dieser Arbeit untersucht der Autor, welche Bedeutung die Kreditvergabe der Banken für die geldpolitische Transmission spielt. Von Interesse ist dabei vor allem, ob Kreditaggregate eine Alternative zu Geldmengenaggregaten als Indikator- oder Zwischenzielvariable der Geldpolitik der [...]
Geldmengensteuerung Geldpolitik Kreditvergabe VolkswirtschaftslehreEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.