
„Geheimhaltung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der [...]
Geheimhaltung Öffentliches Interesse Öffentlichkeit Schiedsgericht Schiedsgerichtsbarkeit Transparenz UNCITRAL Vertraulichkeit ZivilverfahrensrechtNutzen und Management von Schutzinstrumenten
Eine empirische Untersuchung zum Intellectual Property Management in Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Patente und Marken sind zentrale Instrumente für die erfolgreiche Vermarktung von Innovationen. Darüber hinaus setzen Unternehmen zahlreiche weitere Schutzinstrumente ein, um sich die Erträge aus Innovationen zu sichern, wie z.B. Geheimhaltung, Lead Time-Ansätze und die Kontrolle sogenannter [...]
Betriebsgeheimnisse Geheimhaltung Geistiges Eigentum Gewerblicher Rechtsschutz Innovationsmanagement Innovationsvermarktung Intellectual Property Management Patente TechnologiemanagementVerrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§§17 ff. UWG
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Im modernen Wirtschaftsleben bedeutet Wissensvorsprung Wettbewerbsvorsprung. Die scharfe internationale Konkurrenzsituation, der globale Wettbewerb und die wachsende Bedeutung des Faktors "Know-how? führen heutzutage allerdings viele Unternehmen in Versuchung, sich auf illegalem Wege - etwa durch [...]
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis Betriebsgeheimnis Geheimhaltung Geheimnisschutz Geheimnisverrat Geschäftsgeheimnis Rechtswissenschaft Strafrecht Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeheimnis Wirtschaftskriminalität WirtschaftsstrafrechtDie verfremdete Videovernehmung
Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer "offenen Vernehmung" regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht [...]
Audiovisuelle Vernehmung Beweiswürdigungslösung EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Faires Verfahren Geheimhaltung In-camera-Verfahren Informant Opferrechtsreformgesetz Organisierte Kriminalität Rechtswissenschaft Richterliche Rechtsfortbildung Schutzmaßnahmen Strafrecht Unmittelbarkeitsgrundsatz V-Mann Verschwiegenheitsverpflichtung ZeugenschutzOutsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht
Wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse ihrer Kunden
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Finanzdienstleister, speziell Banken, müssen sich verstärkt gegen internationale und nationale Konkurrenz durchsetzen. Die derzeit noch zu hohe Fertigungstiefe und der Kostendruck zwingen die Banken, ihre Outsourcing-Aktivitäten zu verstärken. Durch Auslagerung geschäftsrelevanter Bereiche [...]
Bank Bankgeheimnis Datenschutz Kreditinstitut Outsourcing Recht RechtswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.