Literatur: Gegenseitigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Peter Mühlbach
Das Problem der Irrationalität
Georg Lukács‘ Kritik des modernen Rationalismus
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im zweiten Abschnitt seiner berühmten Schrift Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Proletariats, die den Titel Die Antinomien des bürgerlichen Bewußtseins trägt, sieht Luk?cs - beeinflußt von seinem Freund, dem Heidelberger Neukantianer, Emil Lask - im Problem der Irrationalität, und das heißt: im Problem der [...]
Dialektik, Dialogik, Entsprechung, Gegenseitigkeit, Georg Lukács, Gleichgültigkeit, Philosophie, Selbstständigkeit, Theodor W. Adorno

Wilfried Baur
Offenheit als Lehr- und Lernprinzip
Grundlagen einer ethisch orientierten Pädagogik
Wer heute eine Offenheit für die individuelle Entwicklung Lernender fordert, sieht sich Anfeindungen ausgesetzt: Offenheit sei dem Hauptinteresse der Schule abträglich, denn ihre Ansprüche auf demokratische Sozialformen und einen hohen Grad an Eigenständigkeit der Lernenden in Denken und Handeln seien hedonistisch, und so werde der nötige [...]
Eigenständigkeit, Gegenseitigkeit, Lehre, Lernen, Mitverantwortung, Pädagogik, Zusammenarbeit, Zuwendung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.