Literatur: Ganztagsschule
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Kristina Roth
Sinnhorizonte christlich gestalteter Schule
Eine schulpädagogische Begründung der Schulpastoral an staatlichen Schulen
Schule wird immer mehr zu einem Lern- und Lebensort von Kindern und Jugendlichen. Unter besonderer Berücksichtigung der schulischen Veränderungen hin zu ganztägigen Schulformen eröffnen sich daher neue Chancen und Handlungsmöglichkeiten für kirchliches Engagement in der Schule. [...]
Ganztagsschule, Jugendforschung, Religiöse Bildung und Erziehung, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Religiosität, Schule als Lebensraum, Schulentwicklung, Schulpädagogik, Schulpastoral, Schulseelsorge, Theorie der Schule

Michael Zügel
Funktionalreform im Schulwesen
Neuzuordnung der Wahrnehmungsverantwortung im Schulwesen unter Einbeziehung der Kommunen und unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Ansatzes für die öffentlichen Aufgaben von Bildung, Erziehung und Betreuung
Diese Untersuchung beleuchtet unter verfassungs- und verwaltungsrechtlichen sowie verwaltungswissenschaftlichen Gesichtspunkten die Frage, ob das öffentliche Schulwesen einer Funktionalreform unter systematischer Beteiligung der Kommunen bedarf. [...]
Bildungslandschaft, Funktionalreform, Ganztagsschule, Jugendhilfe, Kommunalisierung, Pisastudie, Rechtswissenschaft, Schulaufsicht, Schule, Schulleitung, Schulrecht, Sozialraumorientierung, Tageseinrichtungen für Kinder, Verwaltungsreform

Rimma Kanevski
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher
Eine netzwerkanalytische Studie
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der [...]
Beziehungsqualität, Emotionale Kompetenzen, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft, Freundschaften, Ganztagsschule, Internat, Jugendforschung, Jugendliche, Kinder, Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Peergroup, Schulentwicklung, Schulqualität, Soziale Beziehungen, Soziale Kompetenzen, Soziale Netzwerke, Soziale Netzwerkforschung, Soziale Unterstützung, Soziologie

Thomas Krapf
Konzeption zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung an Gymnasien in Bayern
Die Gestaltung schulischer Lebenswelt im Horizont der Ganztagsschule
Schriften zur Sportwissenschaft
Ziel dieses Buches ist die Vorstellung eines pädagogischen Konzeptes für das achtjährige bayerische Gymnasium. Eine wichtige Rolle fällt dabei der Mehrperspektivität von Bewegung, Spiel und Sport als Grundlage für optimales Leben und Lernen zu. Die berechtigten Forderungen nach [...]
achtjähriges Gymnasium, Bewegungsförderung, Ganztagsschule, Gesundheitsförderung, mehrperspektivisches Bewegungskonzept, Pädagogik, Schulentwicklung, Sportpädagogik, Sportwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.