Literatur: Ganzheitlichkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Young-ok Kil
Ein systematischer Vergleich
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im [...]
Bildungspolitische Rahmenbedingungen, Emotional-soziale Entwicklung, Erikson, Erziehungsphilosophie, Fröbel, Frühkindliche Forschung, Frühpädagogik, Ganzheitlichkeit, Johann Heinrich Pestalozzi, Kindliche Entwicklung, Kognitive Entwicklung, Konfuzianische Erziehungstheorie, Korea, Kulturhoheit der Bundesländer, Montessori, nationales Kindergartencurriculum, Pädagogik vom Kinde aus, Piaget, Rousseau, Stufentheorien, Toegye, Vergleichende Erziehungswissenschaft

Inken Neubauer
Zur Praxis der Arbeitsgemeinschaft Heinrich Jacobys
„Interessieren durch das, wie wir sind...“
Studien zur Erwachsenenbildung
Heinrich Jacoby (1889-1964) gilt als Pionier einer erfahrungs- und leiborientierten Pädagogik. Im Kontext von Reformpädagogik, Psychoanalyse, Bauhaus und anderen Strömungen entwickelte er in enger Zusammenarbeit mit Elsa Gindler (1885-1961) eine eigenständige Praxis, mit der er zahlreiche pädagogische und therapeutische Verfahren entscheidend [...]
Achtsamkeit, Begabung, Elisabeth Rotten, Elsa Gindler, Entfaltung, Erfahrungsorientiertes Lernen, Erziehungswissenschaft, Ganzheitlichkeit, Heinrich Jacoby, Odenwaldschule, Pädagogik, Persönlichkeitsbildung, Reformpädagogik

Christian Wilhelmi
Entwicklung einer Typologie der unternehmensweiten Informationslogistik
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Unternehmensweite Informationsversorgung aus einer Hand – diesem Ideal haben seit Ende der 80er Jahre zahlreiche große Unternehmen nahezukommen versucht. In vielen Lehrbüchern beschrieben und angepriesen, hat sich die Lösungsidee des "(Enterprise) Data Warehouses" in der Praxis nur beschränkt bewährt. Welche Erklärungen lassen sich [...]
Architektur, Data Warehouse-System, Einflussfaktoren, Fallstudienforschung, Ganzheitlichkeit, Informatik, Informationslogistik, Qualitative Forschung, Referenzarchitektur, Situativer Ansatz, Typologie, Umfeldeinflüsse, Wirtschaftsinformatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.