
„Fusionskontrolle“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Probleme der europäischen Fusionskontrolle nach der Reform der FKVO
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Fusionskontrolle in der EU und den USA und ihre Auswirkungen auf das chinesische Antimonopolgesetz
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Reform der europäischen Fusionskontrollverordnung, die Ende 2001 eingeführt wurde, löste eine Diskussionswelle sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis aus. Die neue Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004, die nach der Reform erlassen wurde, findet nun seit fast 4 Jahren Anwendung. [...]
Antimonopolgesetz China Europa FKVO Fusionskontrolle Fusionskontrollverordnung Kartellrecht Rechtswissenschaft USA WirtschaftsrechtEuropäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen der Globalisierung sind Fusionen mit grenzüberschreitender Auswirkung heutzutage gängige Praxis. Häufig wirken sich Zusammenschlüsse gleichzeitig auf den europäischen und den US-amerikanischen Märkten aus. Infolgedessen müssen sich diese Fusionen parallelen Kontrollverfahren der [...]
Europäische Kommission FKVO Fusionskontrolle Kartellrecht Marktbeherrschungstest Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft SIEC-Test SLC-Test Unternehmenszusammenschluss WettbewerbsrechtInstitutioneller Wettbewerb und Fusionskontrolle
Eine ökonomische Analyse der Legitimationsprobleme des institutionellen Wettbewerbs am Beispiel der US-amerikanischen Fusionskontrolle
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Globalisierung wird vielfach als Bedrohung der Demokratie empfunden. Man befürchtet, sie beschränke die Handlungsspielräume der nationalstaatlichen Politik in einem als illegitim empfundenen Ausmaß. Diese Gefahr wird auf den mit der Globalisierung einhergehenden institutionellen Wettbewerb [...]
Globalisierung Standortwettbewerb Volkswirtschaftslehre WettbewerbspolitikDie Fusionskontrolle nach europäischem, deutschem und türkischem Recht in rechtsvergleichender Betrachtung
Studien zur Rechtswissenschaft
In der Globalisierung der Wirtschaft ist der Zusammenschluss von Unternehmen ein Mittel, um stärker gegenüber Konkurrenten zu sein und Wettbewerbsfähigkeit sowohl auf inländischen als auch auf internationalen Märkten zu erreichen. Jedes Land erlässt seine nationale Fusionsverordnung, um den [...]
Fusion Fusionskontrolle Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Türkei Übernahme ZusammenschlussDie fusionsrechtliche Ministererlaubnis
Erlaubniskriterien, Problemkreise und bisherige Erfahrungen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Studie befasst sich mit der in § 42 GWB geregelten fusionsrechtlichen Ministererlaubnis. Ministererlaubnisverfahren betrafen in der Vergangenheit häufig spektakuläre Fusionsvorhaben. Meist waren Unternehmen beteiligt, die zu den größten in Deutschland gehörten. Exemplarisch seien genannt [...]
Fusionskontrolle Industriepolitik Rechtswissenschaft WirtschaftsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.