
„Funktionsverlagerung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie
Dargestellt am Fall der Funktionsverlagerung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Steuern spielen eine wichtige Rolle, wenn Unternehmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition bewerten. Dafür greifen sie regelmäßig auf Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung wie dem Kapitalwertmodell zurück, um die Rangfolge von Investitionsalternativen festzustellen. Die Integration [...]
Besteuerungsverfahren Betriebswirtschaft Funktionsverlagerung Internationale Steuerplanung Nicht-kooperative Spieltheorie Steuerlehre VerhandlungstheorieInternationale Funktionsverlagerungen im Bankensektor
Herleitung einer Theorie der maßgebenden immateriellen Wirtschaftsgüter und Übertragung der Besteuerungsgrundsätze von Industrieunternehmen auf Finanzinstitute
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Besteuerung von internationalen Funktionsverlagerungen ist ein Dauerbrennerthema für international tätige Konzerne. Industrieunternehmen beschäftigen sich bereits seit der Unternehmensteuerreform 2008 mit den Regelungen zur Funktionsverlagerung. Durch die Einführung des „Authorised OECD [...]
Asset Management Banken Betriebsstätten BWL Funktionsverlagerung Immaterielle Wirtschaftsgüter Konzernbesteuerung Kreditgeschäft Steuerlehre VerrechnungspreiseDie Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
Systematik und Handlungsalternativen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit müssen Konzernunternehmen vor dem Hintergrund der Globalisierung Standortentscheidungen nicht mehr nur national sondern auch international treffen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden u.a. Funktionen, wie beispielsweise die Produktion oder der Vertrieb, [...]
Betriebsstätten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Funktionsverlagerung Verbundene Unternehmen VerrechnungspreiseDie steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen
Eine kritische Analyse von Outbound- und Inbound-
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die willkürliche Verschiebung von Steuersubstrat mit Hilfe von Verrechnungspreisen wird in Deutschland u.a. durch die Einkünftekorrekturvorschrift des § 1 AStG verhindert und ist zunehmend Thema in Betriebsprüfungen. Der Anwendungsbereich dieser Norm wurde im Rahmen des [...]
Abkommensrecht Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Escape-Klausel Fremdvergleich Inbound Preisanpassungsklausel Steuern Unionsrecht Verfassungsrecht VerrechnungspreisEnt- und Verstrickung stiller Reserven im deutschen Steuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Gegensatz zum Handelsrecht stehen die stillen Reserven als bislang noch nicht realisierte Wertsteigerungen für steuerliche Zwecke unter einem "Entstrickungsvorbehalt". Mit dem Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer [...]
Betriebswirtschaftslehre Entnahme Funktionsverlagerung Kapitalverkehrsfreiheit Leistungsfähigkeitsprinzip Niederlassungsfreiheit Sitzverlegung Steuerlehre Stille Reserven WegzugsbesteuerungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.