
„Friedrich Wilhelm Schelling“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ontologische Probleme der Grundlegung nach Schelling und Bloch
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zu Problemen der philosophischen Grundlegung im Nachgang zu den Ansätzen von Schelling und Bloch, vor allem in den Jahren 2012 bis 2014 bei mehreren Zusammentreffen erarbeitet, ursprünglich ausgehend von der Positiven Philosophie Schellings, haben zwar zu einigen [...]
Ernst Bloch Friedrich Wilhelm Schelling Mathematik Metaphysik Naturphilosophie Ontologie Philosophie SemiotikDie Entwicklung der Naturphilosophie Schellings von seinen Platonstudien bis zur Spekulativen Geometrie
Die Konstruktionen des Raumes, der Naturkräfte und der Materie in Schellings Naturphilosophie 1794–1802
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Friedrich Wilhelm Schelling Geometrie Idealismus Kant Mathematik Naturphilosophie Naturwissenschaft Physik Platon Timaios TranszendentalphilosophieDie Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik
„Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause.“
Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik legt eine Verbindungslinie von Cervantes bis zu den literarischen Reisen Tiecks und Novalis frei. Dabei werden auf der Grundlage der höfischen Aventüre einerseits und der romantischen Ästhetik und Bewusstseinsdialektik andererseits auf [...]
Friedrich Schlegel Friedrich Wilhelm Schelling Frühromantik Germanistik Literaturwissenschaft Miguel de Cervantes Novalis ReiseDie Rezeption des Religionsverständnisses von Hegel und Schleiermacher bei Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die meisten Theologen und Religionsphilosophen der Aufklärung, sowie des Deutschen Idealismus sind heutzutage sehr oft und intensiv erforscht. Hierbei ist der Religionsphilosoph HERMANN FRIEDRICH WILHELM HINRICHS [1794-1861] so gut wie nie erwähnt worden; doch war es aber gerade dieser, welcher [...]
19. Jahrhundert Christentum Friedrich Wilhelm Schelling Georg Wilhelm Friedrich Hegel Hugo Grotius Johann Gottlieb Fichte Novalis Philosophie Religion Religionsphilosophie Theologie Thomas HobbesSchellings Idee der Weltalterphilosophie und seine Lehre von der Zeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
"Die Weltalter" (seit 1811) ist das unvollendete philosophische Hauptwerk des großen deutschen Idealisten Schelling. Leider ist dies in der Fachliteratur bis dato nur sehr wenig berücksichtigt worden.
Diese Tübinger Dissertation ist ein neuer Versuch, anhand der [...]
Deutscher Idealismus Friedrich Wilhelm Schelling Geschichtswissenschaft Philosophie System ZeitEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.