Literatur: Freimaurer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Eva Kroll
Gründung der Freimaurerorganisation „Vereinigte Großlogen von Deutschland“ im Zeitraum 1945–1958
Im Zeitalter der Aufklärung entstand als Reaktion auf Barock, Orthodoxie und Gegenreformation eine gesamtgesellschaftliche Wandlung von der theoretischen Kritik zu aktivem reformerischen Handeln. Dem Menschen an sich wurde nun die Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Rationalität [...]
Einigung deutscher Freimaurer, Freimaurer, Geheimgesellschaft, Politikwissenschaft, Reorganisierung, Theodor Vogel, Vereinigte Großlogen, Vereinigte Großlogen von Deutschland, VGLvD

Helmut Klemm
Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen
Das Buch beleuchtet die Entstehung und die Arbeitsweise der Freimaurerlogen in den deutschen Staaten ab 1737 bis zum Freimaurerverbot. Die Gedanken der Aufklärung spiegeln sich in den zahlreichen humanitären und bildungspolitischen Initiativen des verschwiegenen Männerbundes wider. [...]
Aufklärung, Aufstiegsqualifizierung, Berufspädagogik, Berufsschule, Erziehungswissenschaft, Fabrikschulen, Fortbildungsschulen, Freimaurer, Fürstenhöfe, Geheimbünde, Gewerbeförderung, Gewerbefreiheit, Handwerkerschulen, Hohenzollern, Industrialisierung, Industrielle Revolution, Kinderarbeit, Napoleon Bonaparte, Preußen, Romanow, Sachsen, Sonntagsschule, Sozialpolitik, Thüringen, Wettiner

Astrid Carolina Gacitúa Anabalón
Gottes Recht und Teufels Staatsauffassung
José Victorino Lastarria (1817–1888). Eine rezeptionsgeschichtliche Studie über die Auswirkungen der deutschen Naturrechtslehre am Beispiel des Krausismo im Chile des 19. Jahrhunderts
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Krausismo scheint in den deutschen philosophischen Kreisen des 20. Jhs. ein Fremdwort zu sein. Dennoch treffen wir in den spanischsprachigen liberalen Freimaurerkeisen der zweiten Hälfte des 19. Jh. eine Bewegung, die sich der Restauration entgegenstellte und dabei ihre wichtigsten [...]
19. Jahrhundert, Chile, Estado Indiano, Freimaurer, Gott, Heinrich Ahrens (1808–1874), José Victorino Lastarria, José Victorino Lastarria (1817–1888), Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832), Krausismo, Lateinamerika, Liberalismus, Nation Building, Naturrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Souveränität, Teufel

Holger Zillner
Freimaurerei und Studentenverbindungen
Geschichte, Struktur, Identität.
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Studie widmet sich der Untersuchung von Freimaurern und Studentenverbindungen. Sie stellt eine historische, gesellschaftspolitische und organisationssoziologische Analyse dar, die zwei gleichermaßen ähnliche wie unterschiedliche Phänomene integrativ und interdisziplinär beleuchtet, die sich [...]
Burschenschaft, Freimaurer, Geheimbund, Geschichtswissenschaft, Gesellschaftspolitik, Organisationssoziologie, Politikwissenschaft, Soziologie, Studentenverbindung

Richwien
Geschichte, Architektur und Symbolik
Logengebäude sind Kult- und Gesellschaftsbauten philanthropisch- esoterischer Initiationsgemeinschaften. Es handelt sich um eine international verbreitete und relativ eigenständige Bauaufgabe vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Trotz beeindruckender Beispiele und ikonologischer [...]
Architekturinterpretation, Freimaurer, Halle, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Logenbaumeister, Odd Fellows, Philipp Reinhold Knoch

Eine Auswahl unserer Fachbücher.