
„Früherkennung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Einfluss des Controllings auf das aktive Krisenmanagement
Eine Studie am Beispiel von Wandlungsbedarfen für Produktionssysteme
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gerade für Produktionsunternehmen scheint die Krisenforschung im besonderen Maße relevant. Schon aufgrund ihres schnelllebigen und volatilen Umfeldes und sich daraus ableitenden Wandlungsbedarfen sehen sie sich besonders häufig einer Krise ausgesetzt. [...]
Controlling Experteninterviews Früherkennung Krise Krisenmanagement Produktionssysteme UnternehmenskriseDas Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
§ 317 Abs. 4 HGB beauftragt den Abschlussprüfer das Risikofrüh?erkennungs- und Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung börsennotierter Aktiengesellschaften zu prüfen. In diesem Buch werden das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem [...]
Abschlussprüfung Betriebswirtschaftslehre Prüfungswesen Risikomanagement Risikomanagementsystem ÜberwachungssystemMarktaustrittsmanagement
Analyse und Gestaltung des betrieblichen Marktaustritts im Rahmen des Lock-In-Effekts
In Zeiten volatiler Märkte gewinnen Marktaustritte auf der Geschäftsfeldebene immer mehr an Bedeutung. Jedoch stellen sie immer noch im Vergleich zu Markteintritten und Unternehmensexpansionen das eher negativ behaftete, reaktive Verhaltensmuster in Krisensituationen dar. Wachstum geht vor [...]
Balanced Scorecard Betriebswirtschaft Desinvestition Determinanten Früherkennung Marktaustritt Strategische Analyse Unternehmensführung WirtschaftsinformatikZulässigkeit ärztlicher Pflichtbehandlungen an Kindern
Eine Betrachtung der landesrechtlichen Regelungen zu verpflichtenden Früherkennungsuntersuchungen im Sinne des §26 SGB V in Deutschland
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Dramatische Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, die teilweise sogar tödlich endeten, haben seit 2006 zu gesetzgeberischen Bestrebungen geführt, das Risiko dieser Gefahren durch eine Verbesserung der Gesundheitsprävention für Kinder zu verringern. Dazu wurde unter anderem auf [...]
Elternrecht Familienrecht Gesundheitsfürsorge Gesundheitsprävention Informationelle Selbstbestimmung Kindeswohl Medizinrecht Misshandlung Sozialrecht Staatliches WächteramtSegmentierungs- und Klassifikationsmethoden der Statistik und des Data Mining
Einsatzmöglichkeiten und Früherkennungspotenziale im Vertriebscontrolling eines Direktvertriebs
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Der klassische Direktvertrieb an Konsumenten durch Kaltakquise erfordert im Zeitalter von Internet sowie aufgrund sich wandelnder Lebens- und Arbeitsbedingungen potenzieller Käufer eine völlig neue Herangehensweise: Kundenbezogene und handelsvertreterbezogene Daten müssen systematisch erfasst und [...]
Betriebswirtschaftslehre Data Mining Entscheidungsbaumverfahren Multivariate Verfahren Statistik VertriebscontrollingEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.