
„Fortbestehensprognose“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Grundlagen des insolvenzrechtlichen Überschuldungstatbestands
Die rechtzeitige Auslösung der Insolvenzantragspflicht im Konflikt der Verteilungsgrundsätze
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Grundlagen des Überschuldungstatbestands sind nach wie vor nicht hinreichend erörtert. Es ist höchste Zeit, diese Lücke zu schließen. Als Eröffnungsgrund bestimmt die Überschuldung den Zeitpunkt, ab dem das Prioritätsprinzip vom Gleichbehandlungsgrundsatz abgelöst wird. Der Überschuldungstatbestand, der seit jeher im Fokus von Kritik [...]
Fortbestehensprognose Gleichbehandlungsgrundsatz Historische Entwicklung Insolvenzantragspflicht Insolvenzeröffnung Insolvenzrecht ÜberschuldungsbilanzAnsatz und Bewertung der Aktiva und Passiva der GmbH in der Krise, insbesondere nach § 30 I GmbHG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die herrschende Meinung in Literatur und Rechtsprechung bestimmt den Ansatz und die Bewertung eines Vermögensgegenstands der GmbH während der Gründung, der Kapitalerhaltung und der insolvenzrechtlichen Überschuldung jeweils unterschiedlich. Mal sind Marktpreise, mal Anschaffungs- und Herstellungskosten, mal Buchwerte und mal Liquidationswerte [...]
Ertragswert Existenzvernichtungshaftung Fortbestehensprognose GmbH GmbH-Recht Insolvenzrecht Kapitalerhaltung Rechnungslegung Sacheinlage ÜberschuldungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.