
„Forschungsfreiheit“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Ethikkommissionen als Instrument der Forschungskontrolle vor dem Hintergrund der grundrechtlich verbürgten Forschungsfreiheit
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
„Forschung ist die beste Medizin“. Der Nutzen von Forschung für den Fortschritt in der Medizin ist allgemein bekannt. Ihr kommt daher aus dem hohen Wert der Gesundheit und dem besonderen Wert von Heilung und Leidminderung eine besondere Stellung zu. [...]
Demokratische Legitimation Ethikkommissionen Forschungsfreiheit Medizinrecht Prozedurales Recht VerfassungsrechtDie Strafbarkeit nach dem Embryonenschutzgesetz und Stammzellgesetz
Medizinrecht in Forschung und Praxis
In Deutschland herrscht eine der strengsten Regelungen der embryonalen Stammzellforschung im Vergleich zu anderen Ländern. Diese strenge Gesetzeslage der embryonalen Stammzellforschung in Deutschland, die sich im Embryonenschutzgesetz und Stammzellgesetz manifestiert, bringt viele Nachteile mit [...]
Biomedizin Embryonenschutzgesetz Forschungsfreiheit In-Vitro-Fertilisation Präimplantationsdiagnostik Stammzellforschung Stammzellgesetz Strafbarkeit StrafrechtForschung mit Mitteln Dritter
Universitäre Forschung im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdsteuerung
Drittmittel bilden derzeit für zahlreiche universitäre Forschungsvorhaben eine unverzichtbare, zugleich aber umstrittene Finanzierungsgrundlage. In verfassungsrechtlicher Hinsicht stellen sich etwa die Fragen, inwieweit die Drittmittelfinanzierung generell oder zumindest ihre konkrete [...]
Drittmittel Drittmittelforschung Forschungsfreiheit Forschungsprojekt Grundrechtsdogmatik Hochschulforschung Hochschulrecht Rechtswissenschaft Universitäre Forschung WissenschaftsfreiheitDie Einordnung des Embryos in die geltende Wertesystematik
Das rechtliche Schicksal der embryonalen Stammzellforschung, des therapeutischen und des reproduktiven Klonens
Studien zur Rechtswissenschaft
Embryonale Stammzellen sind Hoffnungsträger für Wissenschaftler, Ärzte und Patienten, soweit es um Krankheiten geht, bei denen Zellen zerstört werden bzw. derart mutieren, dass eine eigene Körperregeneration nicht möglich ist. Dieses trifft bspw. zu auf Krankheiten wie Multiple Sklerose, [...]
Embryonenforschung Embryonenschutzgesetz Forschungsfreiheit Klonen Nasciturus Rechtswissenschaft Schwangerschaftsabbruch Stammzellenforschung StammzellgesetzBiobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit
Eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer [...]
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Biobanken Datenschutz Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Selbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht VerfassungsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.