
„Finanzmanagement“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Risikomanagement für heterogene Finanzportfolios
Die Finanzkrise 2007/2008 hat gezeigt, dass sich die Korrelationen zwischen traditionellen Anlageklassen während der Krise deutlich geändert haben. Insbesondere der Diversifikationseffekt scheint sich in Krisenzeiten deutlich abzuschwächen. Anders ausgedrückt, scheint sich dieser Effekt genau [...]
Backtesting Finanzmanagement Portfoliomanagement Quantitative Finance Rechnungswesen und Finanzen Risikomanagement SimulationsstudieRohstoffe, Derivate und Investoren
Analyse der Wirkzusammenhänge in Theorie und Realität
Der Handel mit Rohstoffen lässt sich bis in die früheste Geschichte der Menschheit zurückführen und hat sich bis heute zu einem der elementaren Grundpfeiler der globalisierten Welt entwickelt. Seit der Gründung von Rohstoffterminbörsen, und der Einführung verschiedenster derivativer [...]
Betriebswirtschaft Derivate Finanzmanagement Rohstoffe Rohstoffmärkte ZertifikateJumps and Uncertainties in Financial Markets
Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities
Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails werden auf Finanzmärkten Lévy Prozesse, wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian oder der Varianz Gamma Prozess, verwendet. Diese Studie vergleicht zunächst die Ergebnisse risikoneutraler und historischer [...]
Finanzmanagement Implizite Volatilität Optionspreisbewertung Quantitative FinanceDie kommunale Kreditaufnahme in Nordrhein-Westfalen
Obwohl täglich von kommunalen Schulden zu lesen ist, sind die Rechtsfragen kommunaler Kreditaufnahme bislang nur in Werken mit Handreichungscharakter behandelt worden. Nachdem vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen und in einer Reihe weiterer Länder Formen der doppelten Buchführung eingeführt [...]
Doppik Kameralistik Kassenkredit Kommunalkredit Kommunalrecht Kommunalverschuldung Kreditfinanzierung Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Öffentliches Wirtschaftsrecht VerwaltungsrechtEvaluation der Reform der kommunalen Rechnungslegung in NRW
Befragung kommunaler Mandatsträger und Analyse von Abschlüssen ausgewählter Gemeinden
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte der Bundesrepublik Deutschland hat zu einer Diskussion über die Ungerechtigkeit dieser Lastenverschiebung auf zukünftige Generationen geführt. Ein nicht unerheblicher Anteil am Ausmaß der öffentlichen Verschuldung wird den Unzulänglichkeiten [...]
Doppik Kameralistik Kommunale Rechnungslegung Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Öffentliches RechnungswesenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.