Literatur: Finanzierungsformen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Marco Wehling
Finanzierung von Zivilverfahren
Finanzierungsgrund und Finanzierungsformen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Studie gliedert sich in zwei Hauptteile, den Finanzierungsgrund und die Finanzierungsformen. Während der Finanzierungsgrund vornehmlich das allgemeine Prozessrisiko erfasst, widmet sich der Teil Finanzierungsformen den bestehenden gesetzlichen und rechtsgeschäftlich zur Verfügung stehenden Maßnahmen, die diese Risiken auffangen und einen [...]
Finanzierung, Finanzierungsformen, Finanzierungsgrund, Kostenrisiko, Prozessfinanzierung, Prozessfinanzierungsvertrag, Prozesskostenhilfe, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Rechtswissenschaft, Verfahrensrisiko, Zivilprozess, Zivilprozessrecht, Zivilverfahren

Niels Weller
Ausgewählte Aspekte der Bilanzierung von Mezzanine-Kapital in der Krise der GmbH
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
In die von Hausbankbeziehungen geprägte Finanzierung mittelständischer Unternehmen ist in den letzten Jahren einerseits durch regulatorisch und wirtschaftlich bedingte Änderungen bei der Kreditvergabe deutscher Banken sowie andererseits durch den verstärkten Markteintritt ausländischer Banken und alternativer Kapitalgeber Bewegung gekommen. [...]
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzierung, Finanzierungsinstrumente, GmbH, Going-Concern-Prämisse, Hybride Finanzierungsformen, KMU, Kreditunwürdigkeit, Kreditvergabe, Krise der Gesellschaft, Mezzanine-Kapital, Mittelständische Unternehmen, Rechnungslegung, Rechnungswesen

Gaillinger
Modelle zur simultanen Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die simultane Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz. Diese drei betrieblichen Entscheidungsfelder bilden zusammen die finanzielle Sphäre einer Unternehmung. Zwischen diesen Unternehmensbereichen bestehen enge, vielschichtige Beziehungen, die in den herkömmlichen Modellen zur [...]
betriebliche Entscheidungsfelder, Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung, Finanzierungsformen, Investition, nichtlineare Optimierungsmodelle, simultane Planung, Simultanmodell, Steuerbilanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher.