Literatur: Finanzdienstleister
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Harald Brock
Shared Value in der Geschäftspolitik von Finanzdienstleistern
Ein Konzept zur Reduktion der historisch gewachsenen Dichotomie zugunsten einer langfristig orientierten Simultanität
Aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erscheint die Vorstellung besonders vielversprechend, unternehmerische Erfolge gezielt durch die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen und Bedürfnisse zu generieren. Besonders verheißungsvoll erscheint die Diskussion des [...]
Banken und Sparkassen, Corporate Social Responsibility, Creating Shared Value, CSR, Differenzierungs- und Wettbewerbsvakuum, Digitalisierung, Distributionspolitik, Finanzdienstleister, Geschäftspolitik, Porter und Kramer, Shared Value, Strategie, Wettbewerbsvorteile

André Vollmerhaus
Die lauterkeitsrechtliche Regulierung grenzüberschreitender Dienstleistungen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Finanzdienstleister in England und Deutschland
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
In Zeiten der internationalen Finanzkrise ist die Regulierung der Finanzdienstleistungsindustrie aktuell ein vieldiskutiertes Thema. Dabei eignet sich besonders der Vergleich der Rechtssysteme verschiedener Staaten, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der globalen Regulierung in diesem Bereich [...]
Common Law, Dienstleistungen, Economic Torts, English Tort Law, Financial Services, Finanzdienstleistungen, Internationales Privatrecht, ROM-II-Verordnung, UGP-Richtlinie, Unfair Competition, Unlauterer Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Asma Hawari
Prozessbasiertes Konzept zur Erreichung von Business-
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Der Einsatz der IT hat sich zu einem essentiellen Erfolgsfaktor entwickelt, mit dem sich nahezu jedes Unternehmen auseinandersetzen muss und in den immer mehr Kosten und Zeit einfließen.
Diese Studie befasst sich mit der Erstellung eines gesamtheitlichen Konzepts zur [...]
Business-IT-Alignment (BITA), Control Objectives for Information and related Technology (CObIT), Einführungsprozess, Finanzdienstleister, Informatik, Informationsmanagement, IT-Governance, IT-Management, IT-Portfolio-Management, IT-Strategie, Prozessmodell, Referenzmodelle, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaft

Mathias Hildebrandt
Studien zum Völker- und Europarecht
Im Frühjahr 2004 wurden fast alle legislativen Maßnahmen zur Umsetzung des Financial Service Action Plans (FSAP) durch die Europäische Union abgeschlossen.
Dieser ehrgeizige Plan soll zur Vollendung eines einheitlichen Firmenkundenmarktes im Finanzdienstleistungssektor mit [...]
Banken, Europäische Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Rechtsvereinheitlichung, Europäische Verfassung, Europarecht, Financial Service Action Plan FSAP, Rechtswissenschaft, Subsidiaritätsprinzip, Versicherungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.