
„Feindstrafrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Tatbestandsprobleme des § 89a StGB
Struktur und Reichweite der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Strafrecht in Forschung und Praxis
§ 89a StGB, der die Erfassung konkret gefährlicher Einzeltäter ermöglichen soll und zu diesem Zweck weitreichende Ermittlungsmaßnahmen für die Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellt, ist am 04. August 2009 samt Folgeänderungen in anderen Gesetzen in Kraft getreten. [...]
Feindstrafrecht GVVG Strafrecht Terrorcamp Terrorismus Terrorismusprävention Vorbereitungsdelikte § 89a StGBDie strafrechtliche Bekämpfung der organisierten Kriminalität
Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und chinesischen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die organisierte Kriminalität stellt sich als die weltweite Gefährdung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sicherheit dar. Um das übergreifende OK-Phänomen effektiv zu bekämpfen, kommt die Koordination und Kooperation von Ländern in den Blick, denn die Einheitlichkeit des Strafrechts, [...]
China Deutschland Feindstrafrecht Kriminalpolitik Kriminologie Organisierte Kriminalität Strafrecht Strafverfolgung VergleichDas Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten
Strafrechtsdogmatische und verfassungsrechtliche Grenzen der §§89a, 89b und 91 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Dezentralisierung hierarchischer Strukturen sowie die technisch-mediale Ausrichtung des transnationalen Terrorismus haben zunehmend zu einer Gefahrenverlagerung auf terroristische Einzeltäter geführt, die eine paramilitärische Ausbildung in sog. Terrorcamps erfahren haben. Aufgrund dieser [...]
Bestimmtheitsgrundsatz EU-Rahmenbeschluss Feindstrafrecht Internationale Übereinkommen Rechtswissenschaft Sicherheitsrisiken Strafrecht Terrorbekämpfung Terrorcamp Terrorismusbekämpfung VerfassungsrechtControl orders nach dem britischen Prevention of Terrorism Act 2005
Schriften zum ausländischen Recht
Die durch das Prevention of Terrorism Act 2005 eingeführten control orders gehören zu den umstrittensten Anti-Terror-Maßnahmen im Vereinigten Königreich. Control orders sind eine Maßnahme zur Terrorismusprävention, mit der Terrorverdächtigen bereits im Gefahrenvorfeld verschiedene zum Teil [...]
Feindstrafrecht Gefahrenvorfeld Großbritannien Polizeirecht Rechtswissenschaft Terrorbekämpfung Terrorismus TerrorismuspräventionBetäubungsmittelstrafrecht – dogmatische Inkonsistenzen und Verfassungsfriktionen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Betäubungsmittelstrafrecht spielt in der deutschen Justizpraxis eine prominente Rolle. Diese Feststellung spiegelt sich nicht nur in den von den Strafgerichten zu verhandelnden Fallzahlen und Verurteilungen nach dem BtMG, sondern auch in der enormen Bindung personeller und finanzieller [...]
Betäubungsmittel Betäubungsmittelstrafrecht Feindstrafrecht Präventionsstrafrecht RechtswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.