
„Faires Verfahren“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
„Freies Gesicht im Strafverfahren“ –
Die Zulässigkeit der Vollverschleierung muslimischer Frauen in der strafrechtlichen Hauptverhandlung am Beispiel der Zeugin
Schriften zum Strafprozessrecht
Kaum ein Kleidungsstück polarisierte in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa mehr als die muslimische Vollverschleierung in Form von Burka und Niqab. Zahlreiche Länder erließen Verbote des Tragens einer Vollverschleierung im öffentlichen Raum. Aber auch vor dem Gerichtssaal machte [...]
Angeklagter Beweiswürdigung EMRK Faires Verfahren Glaubensfreiheit Grundgesetz Hauptverhandlung Konfrontation Prozessrecht Sitzungspolizei Strafrecht Strafverfahren Verschleierung ZeugenvernehmungKonfrontationsrecht vs. Opferschutz
Der Ausbau der Zeugen- und Verletztenschutzrechte im Sinne des rechtspolitischen Zeitgeistes und seine Folgen für die Verteidigungsrechte des Beschuldigten im Strafverfahren am Beispiel des Konfrontationsrechts
Schriften zum Strafprozessrecht
Zu den essentiellen Elementen eines fairen Strafverfahrens gehört das Recht des Beschuldigten auf Konfrontation mit Belastungszeugen. Dieses in Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK normierte Recht soll den Beschuldigten in die Lage versetzen, die Glaubwürdigkeit von Zeugen, die gegen ihn aussagen, durch eine [...]
"Aussage gegen Aussage" Beweiswürdigungslösung Faires Verfahren Konfrontationsrecht Opferschutz Strafverfahren Verteidigungsrechte Zeugenschutz ZeugenvernehmungProzessuale Fürsorgepflicht und fair trial
Identität und Unterschiede
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die prozessuale Fürsorgepflicht und das Recht auf ein faires Verfahren, auch als fair-trial-Prinzip bezeichnet, sind seit langem trotz einiger Kritik des Schrifttums in der Rechtsprechung anerkannt. Auch die Anzahl der Abhandlungen über diese beiden Rechtsinstitute ist groß. [...]
Fair Trial Prozessmaximen Rechtswissenschaft Strafprozess Strafprozessrecht StrafverfahrenDie Verletzung von Verfahrensgrundrechten im Zivilprozess und ihre Korrektur nach Eintritt der Rechtskraft
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Anliegen dieses Buches ist es, zwei Problembereiche des Zivilprozessrechts genauer zu betrachten und zahlreiche mit ihnen zusammenhängende offene Fragen zu klären. Zum einen geht es um die Verletzung von Verfahrensgrundrechten, zum anderen um Möglichkeiten der Abhilfe nach Eintritt der [...]
Anhörungsrüge Außerordentliche Beschwerde Faires Verfahren Gegenvorstellung Gesetzlicher Richter Korrektur Nichtigkeitsklage Rechtliches Gehör Rechtskraft Rechtswissenschaft Verfahrensgrundrechte Verfassungsbeschwerde Waffengleichheit Zivilprozess ZivilprozessrechtDie verfremdete Videovernehmung
Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer "offenen Vernehmung" regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht [...]
Audiovisuelle Vernehmung Beweiswürdigungslösung EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Faires Verfahren Geheimhaltung In-camera-Verfahren Informant Opferrechtsreformgesetz Organisierte Kriminalität Rechtswissenschaft Richterliche Rechtsfortbildung Schutzmaßnahmen Strafrecht Unmittelbarkeitsgrundsatz V-Mann Verschwiegenheitsverpflichtung ZeugenschutzEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.