Literatur: Förderinstrumente
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Saskia Bardens
Förderung von Forschung und Entwicklung in Unternehmen
Qualitative und empirische Untersuchung von steuerlichen und nichtsteuerlichen Förderinstrumenten
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Diverse Staaten fördern Forschung und Entwicklung (FuE) bereits mit steuerlichen Fördermaßnahmen, da FuE in erheblichem Maße zu einem gesamtwirtschaftlichen Wohlstand beiträgt. Als Beispiele hierfür sind Patentboxen in Belgien oder Irland sowie Steuergutschriften in Italien oder Spanien zu [...]
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Direkte Projektförderung, Förderinstrumente, Forschungszulage, Forschung und Entwicklung, FuE-Förderung, Investitionsentscheidungen, Unternehmensbesteuerung, Verhaltensökonomische Experimente

Kathrin Griesewelle
Mittelstandsförderung im Vergaberecht
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Kaum ein politisches Ziel wird in Deutschland mit derart vielen positiven Assoziationen verbunden wie die Förderung des Mittelstands. In der wirtschaftspolitischen Debatte wird er als Allgemeinplatz geradezu reflexhaft verwendet. Seit der europäisch veranlassten Kodifizierung des Vergaberechts in [...]
Bieter- und Arbeitsgemeinschaften, Europarecht, Förderinstrumente, Loslimitierung, Losvergabe, Mittelstandsförderung, Öffentliches Recht, Untervergabe, Vergaberecht, Vergaberechtsschutz, Vergaberichtlinien

María Cristina Vásquez Catota
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Zulässigkeit von staatlichen Eingriffen
Diese Publikation ist eine rechtsvergleichende Untersuchung staatlicher Eingriffe auf dem europäischen und chilenischen Elektrizitätsmarkt. Dabei geht die Untersuchung primär der Fragestellung nach, inwiefern der Staat in den unternehmerischen Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt [...]
Ausschreibungsmodell, Chile, EEG, EEG-Umlage, EEG 2014, Elektrizitätsmarkt, Emissionshandel, Energierecht, Erneuerbare Energien, Europäische Union, Förderinstrumente, Liberalisierung, Privatisierung, Rechtsvergleichend, Staatliche Eingriffe, Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Andreas Findeis
Technologie- und Gründerzentren als Instrument zur Förderung der Regionalentwicklung
Eine regionalwirtschaftliche Erfolgsanalyse unter Berücksichtigung der Gründungsforschung
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Initiierung von Unternehmensgründungen und die Unterstützung neu gegründeter Unternehmen sind wichtige Ansätze zur Förderung der gesamt- und regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Um die wirtschaftspolitischen Maßnahmen fundieren, bewerten, verbessern und weiterentwickeln zu können, [...]
Entrepreneurship, Förderinstrumente, Regionalentwicklung, Regionale Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik, Technologie- und Gründerzentrum, Unternehmensgründung, Volkswirtschaftslehre, Wirkungsanalyse, Wirtschaftspolitik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.