
„Existenzminimum“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Eine rechtsvergleichende Arbeit im deutschen und brasilianischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es schützen, es gewährleisten und letztendlich wie das Recht innerhalb der Privatrechtsordnung zwischen den [...]
Brasilien Deutschland Menschenwürde Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Verfassungsrecht ZivilrechtFreiheit durch den Staat –
Eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser arbeitet die bisherigen anerkannten Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Literatur zum verfassungsrechtlichen Existenzminimum auf und zu ergänzt diese, sodass ein Verständnis für die Grundlagen und das Wesen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums erzeugt [...]
Asyl Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Existenzminimum Grundsicherung Menschenwürde Sozialstaat VerfassungsrechtEuropa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Leistungen für Asylbewerber
Die Autorin befasst sich mit der Frage der Vereinbarkeit von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit Verfassungs- und Europarecht.
Der Darstellung von Entstehung und Prinzipien des AsylbLG folgt eine detaillierte Erläuterung der einzelnen [...]
Asyl Asylbewerber Asylbewerberleistungsgesetz Asylrecht Europarecht Medizinische Versorgung Sozialrecht VerfassungsrechtDas Recht der unpfändbaren Sachen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das Werk behandelt eine spannende Frage des Zwangsvollstreckungsrechts um die zentrale Norm des § 811 ZPO: Welche Gegenstände müssen zum Schutz des Schuldners einer Pfändung entzogen bleiben?
Zur Prüfung, ob die derzeitige Fassung des § 811 ZPO noch aktuell ist, nimmt [...]
Ausstrahlungswirkung Existenzminimum Pfändungsschutz Schuldnerschutz Zivilprozessrecht Zivilrecht ZwangsvollstreckungsrechtDas Zusammenwirken von Unterhaltsrecht und Sozialrecht bei der Existenzsicherung des minderjährigen Kindes
Bei der Aufgabe die materielle Existenz des minderjährigen Kindes zu sichern, wirken das Unterhaltsrecht und das Recht der sozialen Sicherung zusammen. Jedoch kommt es an einigen Schnittstellen zu Diskrepanzen zwischen diesen beiden Rechtsgebieten, durch welche die finanzielle Existenzsicherung des [...]
Existenzminimum Existenzsicherung Familienrecht Kind Sozialrecht UnterhaltsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.