
„Existenz“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Höllenflamme –
Zum existenziell-poetologischen Topos der Sehnsucht bei Hölderlin
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Dieses Buch unternimmt den Versuch, eine poetologische Figur der Sehnsucht mit einer auf das eigene Verstehen ausgerichteten Perspektive zu entwickeln, die die schöpferische Funktion poetischer und philosophischer Sehnsucht im Werk Hölderlins legitimiert. Daraus wird ersichtlich, dass Kunst- und [...]
Friedrich Hölderlin Geschichte Kunst Literatur Mythos Natur Philosophie PoetologieZiel, Sinn und Existenz des Künstlers nach Jean-Paul Sartre
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Jean-Pauls Sartre ist und war eine Ikone des Geistes, der in einer faszinierenden Art und Weise die Bedeutung der Philosophie für den Fortbestand der gesellschaftlichen Entwicklung und des kulturellen Wandelns aufgezeigt hat. Sein Bestreben zieht sich quer durch Sartres gesamtes Werk, das in seiner [...]
Existentialismus Gustave Flaubert Jean-Paul Sartre Künstler Kulturwissenschaft Literatur Philosophie TheaterDie dogmatische Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Dissertation beschäftigt sich mit der dogmatischen Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags.
In einem ersten Schritt beschreibt der Autor die maßgebliche „Melkmaschinen-Entscheidung“ des BGH aus dem Jahre 1961. Außerdem werden die Grundlagen der [...]
Betrug Strafrecht Subjektivierung VermögensschadenDie Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung durch die Agenturen [...]
Arbeitslosenversicherung Bundesagentur für Arbeit Existenzgründung Förderung Rechtswissenschaft Selbständigkeit Unternehmensgründung Wirtschaftlichkeit WirtschaftswissenschaftKonzeptionelle Grundlage und Adressaten der Existenzvernichtungshaftung in der GmbH
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Problematik eines nachteiligen Umgangs der Gesellschafter mit dem Vermögen ihrer GmbH, welcher zu einem Ausfall von Gesellschaftsgläubigern führt, beschäftigt die Rechtsprechung und Literatur schon seit mehreren Jahrzehnten. Seit der „Trihotel“-Entscheidung verortet der [...]
Durchgriffshaftung Existenzvernichtender Eingriff Existenzvernichtungshaftung Geschäftsführerhaftung Gesellschafterhaftung Gläubigerschutz GmbH GmbH-Recht Haftung Handelsrecht Treuepflicht WirtschaftrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.