Literatur: Evolutionsbiologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Heinz Meyer
Das empirisch-rationale Erkennen und die Zweckorientierung des menschlichen Handelns
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Anders als die Religionen und die religiös orientierten Philosophien behaupten: Gleich anderen Organismen entwickelte der Mensch sich aufgrund von Versuch, Irrtum und Erfolg, nämlich ohne Zweck-, Ziel-, Wert- und Sinnorientierung. Den Fortgang seiner Existenz gewährleistet der „homo sapiens“ [...]
Anthropologie, Antriebe und Interessen, Determination des Handelns, Empirisch-rationales Verfahren, Empirische Philosophie, Erkenntnistheorie, Evolutionsbiologie, Funktion der Kunst, Konstruktion der Wirklichkeit, Psychologie, Rationalität, Religion, Sinn des Lebens, Sinnorientierung, Willensfreiheit, Zweckorientierung

Günter F. W. Pehl
Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch stellt einen neuen Gedanken zur Evolution der Organismen vor: den Einfluss der Effizienz auf die Evolution. Unter interdisziplinären Gesichtspunkten wird eine ausführliche Einführung in die Thematik vollzogen. Anhand vieler Beispiele wird die Bedeutung der Effizienz sowohl für die [...]
Aktuelle Forschungsergebnisse, Effizienz, Entstehung des Lebens, Evolution, Evolutionsbiologie, Historische Hintergründe, Vertikale Evolution

Marco Vinicio Peña Alvarado
Von Evolution, Menschwerdung und Medizin
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
In dieser Studie stehen die Wechselbeziehungen zwischen Evolution, Menschwerdung und Medizin im Mittelpunkt. Nach einer Einführung in die Thematik folgt die Wiedergabe der aktuellen wissenschaftlichen Betrachtung der Evolution und der Menschwerdung, um im Anschluss grundlegende Faktoren der [...]
Anthropologie, Biodiversität, Ethnomedizin, Evolutionsbiologie, Geschichtswissenschaft, Kulturfähigkeit, Kulturprimatologie, Medizinanthropologie, Medizinevolution, Naturschutz, Paläomedizin, Primatologie, Zoopharmakognosie

Luzie Verbeek
Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch bietet eine Übersicht über das noch junge Feld der Evolutionsmedizin, die explizit erst vor einigen Jahren durch den Psychiater Randolph Nesse und den Evolutionsbiologen George Williams formuliert wurde.
Die darwinische Medizin versteht sich nicht als Alternative zur [...]
Darwinische Medizin, Epigenetik, Evolution, Evolutionäre Medizin, Evolutionsbiologie, Evolutionsmedizin, Gesundheitsbegriff, Gesundheitskonzept, Krankheitskonzept, Krankheitsmodell, Medizin, Menschenbild, Neurobiologie, Sterblichkeit

Weingarten
Organismuslehre und Evolutionstheorie
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
0. Allgemeine Einleitung
Teil A. Wissenschaftshistorische Rekonstruktion zur Evolutionstheorie
I. Einleitung
II. Die Struktur der Darwinschen Theorie
II.1. Voraussetzungen. Die zwei Paradigmen: "Empiriker" [...]
Darwinsche Theorie, Empiriker, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Homologienforschung, Morphologie, Naturphilosophen, Naturwissenschaft, Organismuslehre, Selbstorganisationstheorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher.