
„Evangelische Kirche“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Seelsorge in der Evangelischen Kirche und ihre strafrechtlichen Rahmenbedingungen
Ausgewählte Rechtsfragen der kirchlichen Seelsorge unter besonderer Berücksichtigung der Gefängnisseelsorge und des Seelsorgegeheimnisgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland
Konkreter Anlass der Untersuchung war die Entscheidung des BGH 2006 im sog. Gefängnisseelsorger-Fall zum Zeugnisverweigerungsrecht Geistlicher nach § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO. Diese neuere Rechtsprechung geht von einem funktionalen Begriff des Geistlichen aus. Damit wurde es für die Kirchen [...]
Kirchenrecht Seelsorge Strafprozessrecht Strafrecht ZeugnisverweigerungsrechtDie Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990
Die Mitwirkung der evangelischen Kirche auf dem Gebiet der neuen Bundesländer
Schriften zur Kulturgeschichte
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Mitwirkung der evangelischen Kirche bei der Renaissance der Jakobswege in den neuen Bundesländern. Das Pilgern ist gegenwärtig hochaktuell und viele tausend Menschen, unabhängig von ihren Lebensumständen, begeben sich jährlich auf eine [...]
Evangelische Kirche Jakobsweg Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Neue Bundesländer Ostdeutschland ResozialisierungSteuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen unter dem EU-Beihilfenrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit der Steuerprivilegien wegen Gemeinnützigkeit an die Katholische und die Evangelische Kirche und deren Untergliederungen in Form von Caritas und Diakonie mit dem unionsrechtlichen Beihilferecht. In einem ersten Teil wird das Themenfeld erschlossen, indem [...]
Beihilferecht Caritas Evangelische Kirche Gemeinnützigkeit Katholische Kirche Rechtswissenschaft Religionsfreiheit Staatskirchenrecht UnionsrechtAuf dem Weg zur europäischen Völkerverständigung –
Die deutsch-französische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg
Marcel Sturm und Robert Picard de la Vacquerie als oberste französische Militärgeistliche in Deutschland
Waren Christen besonders geeignet, sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die europäische Völkerverständigung einzusetzen, und hatten sie etwas Spezifisches dazu beizutragen?
Die Veröffentlichung der Historikerin Ulrike Schröber wirft einen genauen Blick auf die [...]
1945 Christlicher Glaube Deutschland Europa Evangelische Kirche Frankreich Katholische Kirche Kirchengeschichte Versöhnung Völkerverständigung Zivilgesellschaft Zweiter WeltkriegDie evangelischen Gemeinden in Düsseldorf und Wuppertal und ihre Haltung zu den verfolgten Juden zwischen 1933 und 1945
Ein Beitrag zum Verständnis des Protestantismus und der bürgerlichen Mentalität in der Zeit des Nationalsozialismus
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
Wie haben sich evangelische Christenmenschen in ihren Kirchengemeinden an ihren konkreten Lebensorten zur Benachteiligung, Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland verhalten? Welche Voreinstellungen waren leitend, wenn sie mitmachten, wenn sie sich [...]
Bekennende Kirche Düsseldorf Judenverfolgung Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Oral History ProtestantismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.