Literatur: Evaluationsstudie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sarah Methner
Intervention zur Förderung des Obst- und Gemüsekonsums bei Schülern
Prozess- und Ergebnisevaluation des EU-Schulobstprogramms in Nordrhein-Westfalen
Neben der Bedürfnisbefriedigung hat die Ernährung von Kindern und Jugendlichen sowohl einen Einfluss auf ihre Gesundheit als auch auf ihr Wohlbefinden. Eine obst- und gemüse-(O&G-)reiche Ernährung leistet diesbezüglich einen wichtigen Beitrag. Der O&G-Verzehr von Kindern liegt jedoch in [...]
Ernährungsverhalten, Ernährungswissenschaft, Evaluationsstudie, Gemüseprogramm, Grundschule, Intervention, Nordrhein-Westfalen, Schulobstprogramm

Dominik Bernhart
Vom Wissen zum Handeln in der Unterrichtspraxis
Eine Evaluationsstudie über eine einjährige schulische Personalentwicklungsmaßnahme
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist nicht immer nachhaltig. („Muttertags-Effekt“, „Leuchtfeuer-Veranstaltungen“). Wie kann schulische Personalentwicklung so gestaltet werden, dass der Weg vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln erfolgreich zurückgelegt wird? [...]
Erziehungswissenschaft, Handlungskompetenz, Handlungstheorie, Koping, Lehrerfortbildung, Pädagogik, Praxisforschung, Psychologie, Schulentwicklung, Subjektive Theorien, Tandem, Training, Transfer, Unterrichtsentwicklung, Wissen

Natalie Vannini
Effekt- und Prozessanalyse einer computergestützten Anti-Bullying-Intervention
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Bullying – Mobbing unter Schülern – wird definiert als ein systematisch wiederholtes mit Schädigungsabsicht ausgeführtes Verhalten unter Personen, deren Beziehung durch ein Machtungleichgewicht gekennzeichnet ist. Hohe Vorkommenshäufigkeiten dieser Unterform aggressiven Verhaltens, [...]
Bullying, Bullying-Intervention, Computerspiele, Elearning, Evaluationsstudie, FearNot, Grundschule, Mobbing, Sozial-emotionales-Lernen

Björn Riegel
Zur Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung
Eine naturalistische, multizentrische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung mit dem SMOKEX®-Vorgehen im Praxisalltag
Forschungsergebnisse zur Suchtprävention
Hypnose ist eine überaus beliebte Methode zur Tabakentwöhnung. Die Raucher stehen dem Vorgehen mit einer hohen Erfolgserwartung gegenüber, die sich jedoch in der wissenschaftlichen Datenlage nicht uneingeschränkt wiederfinden lässt. [...]
Evaluationsstudie, Hypnose, Hypnotherapie, Raucherentwöhnung, Smokex, Tabakentwöhnung, Tabakrauchen, Wilhelm Gert, Wirksamkeitsforschung

Dorothea Emmerl
Kooperation zwischen Tageseinrichtungen und Grundschulen im Wandel
Qualitative Evaluationsstudie eines Bildungsprogramms für Elementar- und Primarpädagogen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Angesichts des wachsenden gesellschaftlichen Interesses an einem hohen Bildungsniveau der Kindergarten- und Schulkinder gewinnt die qualitative Evaluationsforschung gerade im Bereich der Weiterbildung von Früh- und Schulpädagogen zunehmend an Bedeutung.
Gegenstand der [...]
Bildungsniveau, Bildungsprogramm, Erziehungswissenschaft, Frühpädagogen, Grundschule, Gruppendiskussionsverfahren, Kindergarten, Pädagogik, Qualitative Evaluationsstudie, Schulpädagogen, Schulung, Tageseinrichtung, Weiterbildung

Annette Schmitt
Konfliktmediation in der Schule
Ergebnisse einer Evaluationsstudie
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren begonnen, Schüler für die Mediation bei Konflikten auszubilden. Mit der Schülermediation verbinden sich dabei weitreichende Hoffnungen und Erwartungen: Sie soll Gewaltvorfälle an der Schule mindern, die Konfliktlösefähigkeit der Schüler erhöhen [...]
Evaluation, Evaluationsstudie, Gewalt, Gewaltprävention, Mediation, Pädagogik, Prävention, Präventionsprogramm, Psychologie, Schulmediation

Henkes
Führung auf Zeit aus motivationspsychologischer Sicht
Eine Evaluationsstudie
Organisationen müssen sich weiterentwickeln, um den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Umwelt weiter gewachsen zu sein. Auch die öffentliche Verwaltung wird durch den Ruf nach Steigerung der Effizienz, mehr Bürger- und Kundenorientierung, sowie verbesserter Mitarbeiterführung, zur [...]
Arbeitsmotivation, Betriebswirtschaftslehre, Evaluationsstudie, Führungskräfte, Personalentwicklung, Psychologie, Verwaltungsmodernisierung, Vorgesetztenbeurteilung, Zielvereinbarungen

Werwath
Zum Stellenwert von Obergutachten im Fahreignungsbegutachtungsprozeß
Eine Evaluationsstudie
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Der Stellenwert von Obergutachten im Fahreignungsbegutachtungsprozess wurde durch eine Evaluationsstudie am Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg überprüft. Mit Blick auf die neue Fahrerlaubnisverordnung vom Januar 1999, die nach Interpretation norddeutscher Bundesländer [...]
Evaluationsstudie, Fahreignungsgutachten, Idiotentest, Medizin, Obergutachten, Trunkenheit, Verkehr

Eine Auswahl unserer Fachbücher.