Literatur: Europäisches Kapitalmarktrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Jörg Weber
Adressierung des Aktionärs und Veränderungen der Machtbalance?
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben einen neuen Akteur in den Regulierungsfokus der Corporate Governance gerückt: die institutionellen Investoren.
Anliegen dieser Untersuchung ist es, anlässlich der von der Europäischen Kommission aktuell angestellten [...]
Aktiengesellschaft, Aktionär, Aktionärsrechterichtlinie, Aktionsplan Europäisches Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Finanzkrise, Finanzmarktregulierung, Gesellschaftsrecht, Institutionelle Investoren, Investoren, Kapitalmarktrecht

Florian Hänle
Die neue Europäische Finanzaufsicht
Kompetenzen der neuen Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die neue Europäische Finanzaufsicht wurde als Reaktion auf die jüngste Finanzmarktkrise geschaffen und hat zum 01.01.2011 ihre Tätigkeit aufgenommen. Installiert wurde sowohl eine Mikroaufsicht als auch eine Makroaufsicht. Letztere stellt auf europäischer Ebene ein Novum dar. Für die [...]
Aufsicht über Ratingagenturen, Bindungswirkung, Empfehlungen, ESFS, ESRB, Europäischer Ausschuss für Systemrisiken, Europäisches System der Finanzaufsicht, Europäische Wertpapier- und Marktaufsicht, Europarecht, Finanzaufsicht, Finanzaufsichtsrecht, Finanzmarktkrise, Kapitalmarktrecht, Lamfalussy-Verfahren, Leitlinien, Neue Europäische Finanzaufsicht, Vertrauensschutz, Weisungsrecht

Andreas Decker
Ad-hoc-Publizität bei öffentlichen Übernahmen
Das Verhältnis der Ad-hoc-Publizitätspflichten aus §15 WpHG und §10 WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Zahl der in Deutschland durchgeführten öffentlichen Übernahmen steigt kontinuierlich an. Dieses Phänomen wird von einer immer dichteren und vielfältigeren Vereinheitlichung des europäischen Kapitalmarktrechts flankiert. Die Studie widmet sich der Frage, welche Auswirkungen die europäische [...]
Ad-hoc-Publizität, Anlegerschutzverbesserungsgesetz, AnSVG, Europäische Marktmissbrauchsrichtlinie, Europäisches Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Insiderrecht, Öffentliche Übernahmen, Rechtswissenschaft, Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Wertpapierhandelsrecht, § 10 WpÜG, § 15 WpHG

Böttcher
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nationalen und internationalen Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren. Gerade durch den Einsatz elektronischer Medien wie das Internet erhält die Finanzwelt neue Impulse. Als weltweit zugängliches und kostengünstiges Transaktionsmedium [...]
Bankrecht, E-Commerce-Richtlinie, Europäisches Kapitalmarktrecht, Herkunftslandprinzip, Internationales Aufsichtsrecht, Kapitalmarktaufsichtsrecht, Primärer Kapitalmarkt, Rechtswissenschaft, Zielmarktprinzip

Eine Auswahl unserer Fachbücher.