Literatur: Europäische Identität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Martin Teplý & Michael Meißner (Hrsg.)
Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung
Anspruch und Wirklichkeit einer Idee
MARTIN TEPLÝ wendet sich dem allgemeinen Begriff „Geschichtsbild“ zu. Er stellt die Entstehungsbedingungen eines Geschichtsbildes dar und weist auf die Risiken und Nebenwirkungen bei seiner Etablierung hin.
KATARZYNA STOKLOSA befürwortet die Entstehung eines [...]
Bulgarien, Dreißigjähriger Krieg, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichtsbild, Geschichtswissenschaft, Navalismus, Pomaken, Vertreibung, Wertegemeinschaft

Schlögel
Der Schutz ethnischer Minderheiten als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts
Studien zum Völker- und Europarecht
Die anstehende Osterweiterung der Europäischen Union mit ethnisch z.T. sehr heterogen zusammengesetzter Bevölkerung in den einzelnen Staaten wirft in verstärktem Maße eine Problematik auf, die im europäischen Recht bisher nur wenig und im Schrifttum keine Beachtung gefunden hat: Die Frage des [...]
Antidiskriminierung, Ethnische Identität, Europäischer Grundrechtsschutz, Europarecht, Minderheitenschutz, Rechtswissenschaft, Richtlinie 2000-43-EG

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.