
„Ertragswert“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV
Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Ertragswertermittlung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutschland hat die Subprime-Krise im Jahr 2008 im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Großbritannien relativ unbeschadet überstanden. Dies begründet sich unter anderem aus dem System der deutschen Immobilienfinanzierung und der kreditwirtschaftlichen [...]
Beleihungswert Beleihungswertermittlung Beleihungswertermittlungsverordnung Betriebswirtschaft Immobilienbewertung Immobilienwertermittlungsverordnung Immobilienwirtschaft Verkehrswertermittlung WertermittlungAnsatz und Bewertung der Aktiva und Passiva der GmbH in der Krise, insbesondere nach § 30 I GmbHG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die herrschende Meinung in Literatur und Rechtsprechung bestimmt den Ansatz und die Bewertung eines Vermögensgegenstands der GmbH während der Gründung, der Kapitalerhaltung und der insolvenzrechtlichen Überschuldung jeweils unterschiedlich. Mal sind Marktpreise, mal Anschaffungs- und [...]
Ertragswert Existenzvernichtungshaftung Fortbestehensprognose GmbH GmbH-Recht Insolvenzrecht Kapitalerhaltung Rechnungslegung Sacheinlage ÜberschuldungDie Bewertung von Energienetzen
Eine ökonomische Analyse des normzweckadäquaten Bewertungsrahmens, der Bewertungsmethoden und regulatorischer Risiken
Die Bewertung von Energienetzen stellt einen Anwendungsfall der Unternehmensbewertung dar, die anhand des normzweckadäquaten Bewertungsrahmens des gesetzlichen Bewertungsanlasses nach § 46 Abs. 2 EnWG untersucht wird. Aus einer ökonomischen Perspektive heraus werden rechtliche Fragen sowie die [...]
Anreizregulierung Energierecht Energiewirtschaft Ertragswert Unternehmensbewertung VerteilnetzbetreiberGesellschaftsvertragliche Abfindung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Interessenkonflikt zwischen dem Pflichtteilsgläubiger auf der einen Seite und dem Erben auf der anderen Seite, wenn die Bewertung des Gesellschaftsanteils nach § 2311 BGB erfolgen muss und eine Abfindungsklausel besteht. Hierbei kann es zu dem Phänomen [...]
Einziehungsklausel Ertragswert Pflichtteilsrecht Schenkung UnternehmensberatungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.