Literatur: Ertragsteuern
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Lisa Claußen
Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise
Kritische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Nicht erst seit gestern ist die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise in der betriebswirtschaftlichen Literatur dem Vorwurf ausgesetzt, sie wirke krisenverschärfend und sanierungsfeindlich. Obgleich das grundsätzliche Problem somit seit längerem bekannt ist und das Ertragsteuerrecht [...]
Besteuerung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ertragsteuern, Insolvenz, Krise, Liquidation, Mindestbesteuerung, Sanierung, Sanierungsgewinn, Sanierungsmaßnahmen, Unternehmensübertragung, Verlustuntergang, Zinsschranke

Peter Spettenhuber
Steuermotivierte Ergebnisverteilungen in Familienunternehmen und deren Unternehmerfamilien
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Teammitglieder einer unternehmerischen Arbeitsgemeinschaft müssen sich darüber verständigen, welche Beiträge sie zum gemeinsamen Erfolg beisteuern und wie sie das erwirtschaftete Ergebnis untereinander aufteilen. Schwierigkeiten können sich ergeben, wenn die Erfolgsbeiträge schwer zu messen [...]
Altruismus, Erbschaftsteuer, Ergebnisverteilung, Ertragsteuern, Fairness, Familienunternehmen, Gestaltungsmissbrauch, Ineffiziente Besteuerung, Kompensation, Verhandlungsgewinn

Lutz Uhlig
Steuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienstiftung gegenüber einer Dauertestamentsvollstreckung
Eine Analyse zweier Instrumente der Vermögensnachfolgeplanung bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen im Erbfall unter Berücksichtigung von Ertrag- und Erbschaftsteuern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Vermögensnachfolgeplanung werden die langfristige Erhaltung und Sicherung des Unternehmens- bzw. Privatvermögens sowie die finanzielle Versorgung der Familienangehörigen regelmäßig als Regelungs- und Gestaltungsziele letztwilliger Verfügungen aufgeführt. Zur Umsetzung dieser [...]
Dauertestamentsvollstreckung, Einkommensteuer, Erschaftsteuer, Ertragsteuern, Familienstiftung, Nachfolgeplanung, Steuerbelastungsvergleich, Stiftung, Testamentsvollstreckung, Vermögensnachfolge, Vermögensübertragung, Vorteilhaftigkeitsvergleich

Thomas Martin Bippes
Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgangspunkt des Reformkompass für Deutschland ist die Frage, warum es in Deutschland bis heute nicht gelingt, für eine grundlegende Steuerreform Mehrheiten zu gewinnen.
Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland braucht ein international wettbewerbsfähiges [...]
Deutschland, Finanzpolitik, Meinungsklima, Politikwissenschaft, Reformbereitschaft, Reformen, Reformpolitik, repräsentative Meinungsumfrage, Steuerpolitik, Steuerreform, Steuersystem, Umfrage, Wachstumschancen, Wirtschaftsstandort, Zukunftschancen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.