
„Erste Generation“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Korean Migrant Churches in Germany
An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten zahlreiche koreanische Gemeinden, die nicht nur als [...]
Christen Erste Generation Missiologie Religionswissenschaft TheologieAlters- und Generationenbilder im intergenerationalen Wissenstransfer
Die soziale Konstruktion von Wissenstransfer aus der Akteursperspektive in einer wohlfahrtsverbandlichen Organisation
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Damit eine Organisation einem drohenden Wissensverlust entgegensteuern kann, müssen Maßnahmen und Methoden eingeführt werden, um das Wissen eines Vorgängers an seinen Nachfolger strukturiert zu transferieren. Bisher wurde dabei die Perspektive der Akteure, wie sie Wissenstransfer und den [...]
Ältere Arbeitnehmer Erziehungswissenschaft Generation Gerontologie Implizites Wissen Soziale Konstruktion Soziologie Wissensmanagement WissenstransferMigration - Familie - Alter
Altern und Generationsbeziehungen im Migrationskontext
Studien zur Migrationsforschung
Nach nunmehr fast einem halben Jahrhundert türkischer Arbeitsmigration nach Deutschland gehören ältere Türken immer mehr zur deutschen Gesellschaftsrealität. Viele dieser Pioniermigranten sind nicht wie angenommen in ihr anatolisches Heimatland zurückgekehrt, nicht wenige sind zu „neuen [...]
Einwanderung Erste Generation Familie Migration Migrationsforschung Politikwissenschaft Sozialisation Soziologie Türken ZuwanderungDie erste Generation der deutschen Psychosomatik
Frühe psychoanalytische Ansätze und Entwicklungen
Studien zur Psychiatrieforschung
Das Buch ist eine Darstellung der Anfänge der psychoanalytischen Psychosomatik im deutschen Sprachraum in der Zeit von 1894/95 bis 1938 unter Berücksichtigung der Chronologie des Institutionalisierungsprozesses, biographischer Informationen über die wichtigsten beteiligten Mediziner sowie eine [...]
Biographie Geschichte der Medizin Gesundheitswissenschaft Institutionalisierung Konversion Medizin Psychoanalyse Psychosomatik Psychosomatische Medizin PsychotherapieLifecycle-Gestaltung in der Automobilindustrie
Ansatzpunkte für das Marketing und Evaluierung aktueller Strategien
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Was ist Lifecycle-Gestaltung und wie lässt sich überhaupt ein Produktlebenszyklus definieren? Welche Möglichkeiten einer aktiven Steuerung gibt es und wie sind die Unternehmensziele damit zu erreichen? Bislang gibt es Untersuchungen zum Thema Produktlebenszyklus (PLZ) insbesondere im Bereich der [...]
Automobilindustrie Automobilmarketing Betriebswirtschaftslehre Innovationszyklen Marketing Produktlebenszyklus ProduktmanagementEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.