Literatur: Erpressung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Thilo Weller
Prozessbetrug und Prozessvergleich
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Studie untersucht in strafrechtlicher Hinsicht das Verhältnis zwischen Prozessbetrug und Prozessvergleich. Ausgangs wird die Frage gestellt, ob bzw. wie sich diejenige Prozesspartei strafbar macht, die prozessbetrügerisch in einem Zivilprozess vorgeht, dann sich aber vor Erlass eines [...]
Erpressung, Initiative des Opfers, Irrtum, Konkludente Drohung, Prozessberatung, Prozessbetrug, Prozessvergleich, Strafrecht, Zweifel

Dimitri Kessler / Hendrik Pekárek (Hrsg.)
Strafrechtliche Reaktionen auf die Organisierte Kriminalität in Deutschland und der Ukraine
Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2013 des studentischen Netzwerks Ost-West
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
In Zeiten steigender personeller und informationeller Mobilität und Vernetzung, bei zugleich immer größer werdenden wirtschaftlichen Unterschieden zwischen Ost- und Westeuropa, stellt das Phänomen Organisierte Kriminalität die Rechtsysteme Europas immer wieder vor neue, grenzüberschreitende [...]
Betäubungsmittel, Ermittlungsverfahren, Korruption, Menschenhandel, Organisierte Kriminalität, Osteuropa, Rechtsvergleichung, Schutzgelderpressung, Strafprozessrecht, Strafrecht, Täterschaft, Terrorbekämpfung, Terrorismus, Ukraine, Umweltstrafrecht

Sonja Ernst
Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten
Bedrohungen, Erpressungen und Körperverletzungen existieren auch in deutschen Justizvollzugsanstalten, wobei nur ein Teil der Inhaftierten von der Gewalt unter den Gefangenen betroffen ist.
Die Zielsetzung der Studie bestand in der Ermittlung möglicher Risiko- und [...]
Bedrohung, Erpressung, Gefängnis, Gewalt, Gewaltprävention, Inhaftierte, Justizvollzug, Justizvollzugsanstalten, Körperverletzung, Kriminologie, Rechtssoziologie, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Strafvollzug

Hannah Morbach
Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe des sich wehrenden Opfers einer Schweigegelderpressung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Fälle, in denen das Opfer einer Schweigegelderpressung seinen eigenen Peiniger tötet, sind glücklicherweise höchst selten. Besonders Aufsehen erregend ist daher die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 12. Februar 2003, der gerade eine derartige Konstellation zu Grunde lag. In diesem [...]
Chantage, Entschuldigungsgründe, Erpressung, Notstand, Notwehr, Rechtfertigungsgründe, Rechtswissenschaft, Schweigegelderpressung

Ryuko Woirgardt-Kobayashi, Andrea Hoppstädter
Gewalt in der Schule - kulturell bestimmt?
Ein Vergleich der Situation in Japan und Deutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Gewalt in der Schule ist in allen Industrienationen ein Problem, das Lehrern und Eltern auf den Nägeln brennt.
In der Verbindung von soziologischen und sprachlichen Analysen beleuchtet die vorliegende Arbeit neue Aspekte zu diesem Thema. Anhand von Zeitungsberichten, [...]
Gewalt, Mädchen, Schülererpressung, Schülerselbstmord, Soziologie, Telefonseelsorge

Eine Auswahl unserer Fachbücher.