„Erkenntnistheorie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher

Die Metapher in der Metaphysik
Eine Untersuchung über das metaphysische Konzept der Philosophie Arthur Schopenhauers
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Einfluss, den Schopenhauers Philosophie auf die nachfolgende Denkgeschichte im 19. bzw. 20. Jahrhundert genommen hat, ist immens. Er agiert vor dem Hintergrund einer philosophischen Epochenschwelle. Welche Art von Philosophie ist nach Kants kritischer Wende noch möglich? [...]
Erkenntnistheoretische Gedankenkonstrukte zum Problem des Widerspruches
Eine kritische Reflexion am Beispiel des Konstruktiven Realismus nach Friedrich Wallner
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
Diese Studie befasst sich mit der Frage: Inwiefern erwirkt Widerspruch wissenschaftliche Erkenntnisse? In fünf Abschnitten wurde diese Chance bzw. Problematik untersucht.
Widerspruch wird als Bedingung von wissenschaftlicher Erkenntnis konstituiert. Das „Realismusproblem“ ist Erhard Oeser zufolge auf [...]
Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).
Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung [...]
Artifizielle Sinnstiftung
Das empirisch-rationale Erkennen und die Zweckorientierung des menschlichen Handelns
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Anders als die Religionen und die religiös orientierten Philosophien behaupten: Gleich anderen Organismen entwickelte der Mensch sich aufgrund von Versuch, Irrtum und Erfolg, nämlich ohne Zweck-, Ziel-, Wert- und Sinnorientierung. Den Fortgang seiner Existenz gewährleistet der „homo sapiens“ im [...]
Intersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie
Arnold Gehlen und Michael Tomasello
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Frage nach der Natur des Menschen und dem Wesen seines Bewusstseins ist im wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs nach wie vor so aktuell wie polarisierend und kann von keiner Einzelwissenschaft umfassend beantwortet werden. Natur- und Geisteswissenschaften stehen bezüglich dieser Problematik in einem [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.