
„Erinnern“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kunst und Religion: Eine indische Perspektive
Schriften zur Religionswissenschaft
Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor alljährlich nach Wien. Seine international angesehenen [...]
Negative Informationsrechte im Privatrecht
Vergleichende Darstellung der Rechte auf Uninformiertheit und auf Vergessen(werden) zum Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten Informationen
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Das Generieren, Bündeln und Verfügbarhalten von Informationen steht im Fokus der heutigen Gesellschaft: Wissenschaft, Forschung, Industrie und auch Einzelpersonen erstreben einen ständigen Zuwachs an Wissen, einen unbegrenzten Fluss an Informationen, ständig abruf- und verfügbar. Darüber definiert sich der [...]
Soziologie der Vergänglichkeit
Zeit, Altern, Tod und Erinnern im gesellschaftlichen Kontext
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Dass ’nichts ist, das ewig sey’, wusste bereits die Lyrik der Barockzeit. Der Vergänglichkeit kann sich niemand entziehen; das Leben ist mitsamt allem, was dazu gehört, begrenzt, und das Wissen um diese Grenze löst seit jeher Ängste, aber auch Neugier aus. [...]
Die Gedächtniswirksamkeit der Handlungsplanung
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Forschung zum Handlungsgedächtnis
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Tag für Tag führen wir zahlreiche Handlungen aus. Wir können uns auch meistens gut an diese ausgeführten Handlungen erinnern. Handlungen, die wir gehört oder gelesen haben, können wir deutlich schlechter erinnern.
Nicht jede Handlung, die uns in den Sinn kommt, führen wir auch direkt aus. Was ist mit [...]
Gedächtnis für Handlungen
Rolle relationaler und itemspezifischer Information
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Wir können uns an selbst ausgeführte Handlungen gut erinnern. Im Gegensatz hierzu vergessen wir Informationen, die wir gehört oder gelesen haben, schneller.
Der erste Teil des vorliegenden Buches untersucht die Gründe für diesen Handlungseffekt im Rahmen einer theoretischen Aufarbeitung prominenter [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.