
„Erfahrungslernen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung
Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Beratung Betriebliche Bildung Erfahrungslernen Erwachsenenpädagogik Informelles Lernen Modellversuch Selbstgesteuertes LernenErfahrungslernen in der Hochschullehre
Konzeption und Evaluation erfahrungsorientierter Seminare zur Entwicklung des Selbstkonzepts der Studierenden am Beispiel „Service Learning“ und „Erlebnispädagogik“
„Lernen für die Zukunft“ lautet die Priorität in der Hochschulbildung für das kommende Jahrzehnt. Um dem gerecht zu werden, besteht die Aufgabe der Hochschulen neben der Vermittlung von arbeitsmarktrelevantem Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in der Befähigung zum eigenständigen Erwerb [...]
Erfahrungslernen Hochschullehre SelbstkonzeptDie Entdeckung des Narrativen für Organisationen
Entwicklung einer effizienten Story Telling-Methode
Wissen und Lernen in Organisationen
Dass in der strategischen Nutzung von Geschichten großes Potential steckt, wird auch von Organisationen immer mehr entdeckt. Geschichten sprechen die emotionale Seite an, mit ihnen lassen sich Botschaften verständlich vermitteln und sie sind ein wertvolles Instrument für die Verbreitung von [...]
E-Commerce Erfahrungslernen Lernende Organisation Medienpädagogik Organisationspsychologie Pädagogik StorytellingInformelle Pädagogik
Systematische Einführung in die Theorie und Praxis informeller Lernprozesse
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Informelles Lernen findet beiläufig, selbstbestimmt und lebenslang statt. Animationen im Supermarkt, ungezwungene Urlaubskulissen, Familienbeziehungen, Vereins- oder Gemeindearbeit, Erlebnisse in schulischer Freizeit oder eine neue, aufregende Bekanntschaft – informelles Lernen wird als [...]
Anthropologie Erfahrungslernen Erlebnispädagogik Pädagogik Systemtheorie WissenschaftstheorieArbeitsschutz durch Beteiligung
Betriebliche Sicherheitsarbeit als Organisationsentwicklung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Organisationsentwicklung ist ein Ansatz, der als Unternehmensphilosophie und als Methode des organisatorischen Wandels universell einsetzbar ist, in der Produktion ebenso wie in der Administration. Organisationsentwicklung ist eine Möglichkeit, die Effizienz der Organisation zu steigern, das [...]
Arbeitsbedingungen Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Arbeitszufriedenheit Betriebswirtschaftslehre Erfahrungslernen Kognitionspsychologie Organisationsentwicklung Prozessorientierung Teamarbeit VerhaltenspsychologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.