
„Erbschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Familienstiftungen im neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Unter besonderer Berücksichtigung der Verschonungsbedarfsprüfung gemäß § 28a ErbStG
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit der Unternehmenserbschaftsteuerreform 2016 ist die Nachfrage an Familienstiftungen enorm gestiegen. So kommt gegenwärtig kaum eine Gestaltung in der Nachfolgepraxis umhin, bei der Planung der Unternehmensnachfolge den Einsatz einer Familienstiftung zumindest anzudenken. [...]
ErbStG Familienstiftung Steuergestaltung Steueroptimierung Steuerrecht Stiftung Stiftungsrecht Unternehmensnachfolge VerschonungsbedarfsprüfungDer Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Nießbrauch als Gestaltungsinstrument im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Neben einer kurzen Darstellung der dogmatischen Grundlagen des Nießbrauchsrechts, wird praxisnah dargestellt, wie der Nießbrauch vor allem im Rahmen der [...]
Erbrecht Erbschaftsteuer Nießbrauch Schenkung Schenkungsteuer Steuervermeidung Vorweggenommene ErbfolgeVererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung
Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht
Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen [...]
Anwartschaftsrecht Erblasser Erbrecht Familienrecht Haftung Minderjährigkeit Nacherbschaft Nachlass Stiftung Stiftungsrecht Testamentsvollstreckung Vermögen Vermögensverwaltung ZivilrechtDie erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG
Im Spannungsfeld der Vorgaben des Art. 3 Abs. 1 GG und der Art. 107 ff. AEUV
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Das deutsche Steuerrecht erfährt durch das nationale Verfassungsrecht und die europarechtlichen Vorgaben seit geraumer Zeit eine erhebliche Prägung. Insbesondere die erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG ist erneut erheblicher Kritik hinsichtlich ihrer [...]
Art. 3 Abs. 1 GG Beihilferecht Erbschaftsteuer Rechtswissenschaft VerfassungsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.