
„Erbfall“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der [...]
Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Erbschaftssteuer Europäische Union Freistellungsmethode Nachlasssteuer Steuerbefreiung SteuerpflichtKunst und Künstler als Gegenstand des Einkommen- und Erbschaftsteuerrechts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Bereits das erste reichseinheitliche Einkommensteuergesetz vom 29. März 1920 zählte zu den Einkommen aus Arbeit auch den Erwerb aus künstlerischer Tätigkeit. Trotz dieser langen Besteuerungshistorie sind aufgrund der hervorgehobenen Stellung, die die Kunst einnimmt, weiterhin viele Fragen offen. [...]
Besteuerung Betriebsaufgabe Bewertung Einkommenssteuer Erbfall Erbschaftssteuer Künstler Kunst Kunstwerk Liebhaberei Steuer SteuerbefreiungDoppelbesteuerung bei deutsch-südafrikanischen Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika. Sind im Todesfall jedoch die Rechtsordnungen beider Länder tangiert, ergibt sich aufgrund der verschiedenen nationalstaatlichen Systeme zum Teil eine erhebliche Doppelbesteuerung. [...]
Anrechnung Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Erbfall Erbschaftssteuer Nachlasssteuer Steuerrecht SüdafrikaSteuerliche Vorteilhaftigkeit einer Familienstiftung gegenüber einer Dauertestamentsvollstreckung
Eine Analyse zweier Instrumente der Vermögensnachfolgeplanung bei unentgeltlichen Vermögensübertragungen im Erbfall unter Berücksichtigung von Ertrag- und Erbschaftsteuern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Vermögensnachfolgeplanung werden die langfristige Erhaltung und Sicherung des Unternehmens- bzw. Privatvermögens sowie die finanzielle Versorgung der Familienangehörigen regelmäßig als Regelungs- und Gestaltungsziele letztwilliger Verfügungen aufgeführt. Zur Umsetzung dieser [...]
Einkommensteuer Ertragsteuern Familienstiftung Nachfolgeplanung Steuerbelastungsvergleich Stiftung Testamentsvollstreckung VermögensübertragungSteuerliche Planung deutsch-amerikanischer Erbfälle bei generationsübergreifender Vermögensübertragung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Für die Planung unentgeltlicher Vermögensübertragungen sind erbschaft- und schenkungsteuerliche Überlegungen von großer Bedeutung. Dieses gilt insbesondere für internationale Erbfälle, die durch persönliche oder wirtschaftliche Anknüpfungspunkte in unterschiedlichen Staaten bei den an der [...]
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Doppelbesteuerung Einkommensteuer Entscheidungsmodell Erbschaftssteuer Nachlasssteuer Steuerplanung Vermögensübertragung WegzugEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.