
„Epidemiologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Double Burden of Diseases Among Adults in Rural Areas of Nigeria With Special Focus on Diabetes Mellitus Type 2
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Doppelbelastung durch Krankheiten (Koexistenz von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten) ist eine große Herausforderung für die ländlichen Einwohner Nigerias. In Nigeria wie auch in anderen afrikanischen Ländern waren früher die häufigsten tödlichen übertragbaren [...]
Bewältigung Doppelbelastung Epidemiologie Gesundheitssystem Nigeria Public Health SelbstwahrnehmungEpidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In dieser Studie wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt der Vereinigten Staaten erfasst. Der Zustand des infizierten bzw. durch die Krankheit gestorbenen Bevölkerungsteils wird auf den Zustand zahlungsrückständiger bzw. [...]
Datenanalyse Epidemiologie KreditausfallModellierung eines patientenorientierten Versorgungsoptimums von Niereninsuffizienzpatienten in Deutschland
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die medizinische Versorgung in Deutschland wird immer kostenintensiver, die Leistungsempfänger werden aufgrund des demografischen Wandels immer mehr, jedoch werden die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel knapper, so dass ein effizienter und effektiver Ressourceneinsatz immer wichtiger [...]
Epidemiologie Gesundheitsökonomie Gesundheitspolitik Medizinische Versorgung Patient Sensitivitätsanalysen StatistikBevölkerungswirksamkeit verhaltensbezogener präventiver Maßnahmen
Konzept, Anwendung und ausgewählte Forschungsfragen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Tabakrauchen, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung sind die großen Themen der Prävention. Diese einzelnen Verhaltensweisen haben einen bedeutenden Anteil an Krankheiten und Todesfällen in der Bevölkerung. Um diesem effektiv begegnen zu können sind Konzepte und Modelle notwendig. [...]
Betriebswirtschaftslehre Bevölkerung Effektivität Epidemiologie Ernährung Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Habilitation Medizin Prävention Public Health Sozialmedizin Tabakrauchen WirksamkeitPersönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle bei alleinstehenden wohnungslosen Männern
Eine repräsentative Untersuchung aus München
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In Deutschland leben mehr als 130.000 wohnungslose Menschen. In der Allgemeinbevölkerung existieren viele Vorurteile darüber, was die Ursachen für Obdachlosigkeit sein könnten, wie z.B. Alkoholabhängigkeit oder fehlende Änderungsmotivation. Diese Vermutungen greifen deutlich zu kurz, dennoch [...]
Antisoziale Persönlichkeitsstörung Epidemiologie Klinische Psychologie Obdachlosigkeit Persönlichkeitsstörungen Psychiatrie PsychologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.